Online-Käufer durch Web 2.0 (ein)binden

– Auf discuss & discover Conference über E-Commerce und Web 2.0 informieren
– Kunden durch Social Commerce binden
– Mit Mobile Payment auf Kundenansprüche reagieren

Jena, 15. Oktober 2009 – Dem veränderten Nutzungs- und Kaufverhalten der Kunden im Internet gerecht werden: Dieser Herausforderung räumt die neue IT-Messe discuss & discover Platz ein. In der Themenwelt Mobility & Collaboration stellt die Intershop Communications AG Konzepte für die Integration von Web 2.0 im Online-Handel vor. Um Shop-Betreibern die Interaktion mit ihren Kunden zu ermöglichen, hat der E-Commerce-Anbieter sein Portfolio frühzeitig um Social-Commerce-Funktionen erweitert.

Intershop-Vorstand Peter Mark Droste: „Das Einkaufserlebnis im Web empfinden viele Konsumenten häufig noch als weniger attraktiv als das gemütliche Bummeln in der Fußgängerzone oder das Stöbern im Fachgeschäft. Mit Web-2.0-Elementen haben Online-Händler die Möglichkeit, den Spaß am Einkaufen im Internet zu erhöhen und ihren Kunden über Interaktionsangebote zu zeigen, dass sie sie ernst nehmen.“

Auf der dicuss & discover informiert Intershop an Stand 301 in Halle B0 über Trends im E-Commerce. Im Rahmen der Conference spricht Lars Rabe, Geschäftsführer der Intershop-Tochter SoQuero, über E-Commerce im Zeitalter von Preissuchmaschinen (22. Oktober, 14:15-14:35 Uhr, innerhalb der Worksession Collaboration).

Web-2.0-Strategien im E-Commerce
Mit SCOOBOX (Social Commerce Out Of The Box) sind Intershop-Kunden in der Lage, eine aktive Online-Community aufzubauen, ihre Zielgruppe stärker zu binden und die Käufer am Wertschöpfungsprozess zu beteiligen.

Abgegebene Bewertungen und Kaufempfehlungen für die eigene Kundenansprache zu nutzen, ermöglicht die Intershop Recommendation Engine. Sie bezieht auch vorhandenes Kundenwissen und aktuelle Besuchsaktivitäten in Echtzeit ein, um personalisierte Empfehlungen zu unterbreiten. So steigern Online-Händler Conversion Rate, Kundenbindung und Wert des Warenkorbs.

Spätestens seit YouTube sind Videoplattformen aus dem Web nicht mehr wegzudenken. Shopbetreiber haben nun die Möglichkeit, das Potenzial videobasierter Interaktion im Online-Handel auszuschöpfen und Impulskäufe zu fördern. Die integrierte Lösung von Intershop und TXT Polymedia erlaubt es, E-Commerce-Anwendungen für das Web, für mobile Endgeräte und für TV anzubieten.

Zu einem erfolgreichen Kaufabschluss im Internet gehört ein vom Kunden akzeptiertes, flexibles Bezahlverfahren. Sicher und unkompliziert führt die Mobile-Payment-Lösung mpass durch die Bezahlung über das Handy ans Ziel. Händler profitieren neben der erhöhten Zahlungssicherheit auch von neuen Möglichkeiten der Interaktion mit ihren Kunden durch mobiles Marketing.

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen