Mit Echtzeit-Daten der Krise ausweichen

Ob Restrukturierung, Krisenmanagement, „Hagen hilft“ oder Top-Management Consulting: Nie waren diese Themen heißer als in Zeiten der Wirtschaftskrise. Dass vor allem das Thema Controlling dabei eine große Rolle spielt, ließ sich anhand der Reporta AG aus Hamburg erfahren. Die Firma, die das weltweit erste webbasierte Controllingsystem entwickelt hat, freute sich über besonders positive Resonanz aus dem Umfeld der Berater. Alle operativen Daten in Echtzeit: für Unternehmer heute unerlässlich, um krisensicher durch schwere Zeiten zu steuern. Online-Zeiterfassung, Online-Belegerfassung und ein tagesaktuelles Projektcontrolling begeisterte die Unternehmensberater.

Erstmals haben sie die Chance, ihr Beratungshaus durch das Online-Projektmanagment tagesaktuell im Blick zu haben. Besonders die Online-Zeiterfassung, die ebenso über das iPhone zu steuern ist, begeisterte die Berater. Nach dem Motto „time is profit“ geht ihnen künftig keine Zeit mehr verloren, Beratungstätigkeiten werden sozusagen „nebenbei“ zeitlich erfasst und können dadurch genau und zeitnah abgerechnet werden.

Großes Plus: Ihre gesamte Arbeit wird durch Reporta erleichtert. Die Berater könnten damit nämlich auch rund um die Uhr über das Tagesgeschäft ihrer Mandanten informiert sein. Das bedeutet: Fehlentwicklungen werden sofort erkannt, Gegenmaßnahmen können rechtzeitig eingeleitet werden. So reden Berater mit Ihren Mandanten nur noch über Fakten und nicht über Vermutungen.

Dass die Reporta AG eine wichtige Lücke im Controlling schließt, schafft sie vor allem durch Cloud Computing – eine innovative Technologie, die in Amerika schon lange üblich und verbreitet, in Deutschland jetzt verstärkt auf dem Vormarsch ist. Erst dadurch wird es möglich, alle operativen Unternehmensdaten an jedem Ort der Welt verfügbar zu haben, sogar übers Handy.

Im Rahmen des Kongresses wurde auch wieder traditionell der BDU-ManagerAward und der BDU-CompanyAward an deutsche Unternehmen und Manager verliehen, die sich durch herausragende Management- und Unternehmensleistungen ausgezeichnet haben. In diesem Jahr gingen die beiden Wirtschaftspreise an STADA-Chef Hartmut Retzlaff und den an die Solinger Zweibrüder Optoelectronics GmbH.

Insgesamt diskutierten rund 150 Teilnehmer im Maritim Hotel über Fachthemen und die allgemeine Marktententwicklung.

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen