HANNOVER, 20. Oktober 2009 – Die OpenClovis Application Service Platform (ASP) Middleware ist ab sofort für das QNX Neutrino RTOS verfügbar. Die OpenClovis ASP wird von Netzwerkausrüstern sowie in der Verteidigungs-, Luft- und Raumfahrtindustrie eingesetzt und bietet eine auf Standards basierende hohe Verfügbarkeit, eine verteilte Applikationsinfrastruktur sowie System- und Plattformmanagement. Sie liefert darüber hinaus eine Kommunikationsinfrastruktur mit hohem Durchsatz und niedriger Latenzzeit, die auf dem Transparent Inter-Process Communication (TIPC) Standard basiert und für das QNX Neutrino RTOS optimiert ist. Kunden, die sowohl Linux als auch das QNX Neutrino RTOS auf Multicore-Prozessoren nutzen möchten, können mit dieser Implementierung die Interprozesskommunikation zwischen verteilten Cores verwalten.
Eingesetzt zum Beispiel in Hochkapazitäts-Internetroutern, ermöglicht das QNX Neutrino RTOS dynamische Upgrades, eine punktgenaue Fehleranalyse sowie sehr kurze Recovery-Zeiten im Fehlerfall. QNX Neutrino bietet durch die native Multicore-Unterstützung (SMP, BMP) und das transparente verteilte Processing eine hohe Skalierbarkeit, und ermöglicht damit Netzwerkkomponenten, Zuwächse im Datenverkehr oder bei Services ohne aufwändige Upgrades zu bewältigen. Kunden können dadurch die Ausfallsicherheit über mehrere Knoten hinweg in einem verteilten System erhöhen und so Redundanz- und Recovery-Funktionalitäten zur Verfügung stellen.
Zusätzlich zur ASP Middleware bietet OpenClovis auch die OpenClovis IDE an, die mit der QNX Momentics Tool Suite kompatibel ist. Der OpenClovis ASP Run-time Director (ARD) ist eine Erweiterung der OpenClovis IDE und bietet Hochverfügbarkeitsdienste zur Laufzeit, Applikationskonfiguration und -management einschließlich Softwareupgrade während des Betriebs. OpenClovis bietet zudem mit Test Automation Environment (TAE) ein Produkt, das auf verteilte Applikationstests ausgerichtet ist und Kunden noch besser bei der Integration und Prüfung von Applikationen unterstützt.
Die OpenClovis ASP ist ab sofort bei OpenClovis unter http://www.openclovis.com erhältlich.
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen