QNX reicht als erster RTOS-Anbieter Multicore-Kernel zur Sicherheitszertifizierung nach EAL ein

HANNOVER, 22. April 2008 – QNX Software Systems hat sein QNX Neutrino OS zur Zertifizierung nach Common Criteria für die Sicherheitsstufe 4+ (EAL4+) eingereicht. Der QNX Neutrino Kernel wurde beim Canadian Security Establishment registriert, einem der weltweiten Partnerunternehmen, die Zertifizierungen nach Common Criteria durchführen dürfen. Die Zertifizierung wird bestätigen, dass der QNX Neutrino Kernel alle strengen Sicherheitsanforderungen nach EAL4 erfüllt oder übertrifft.

Der von QNX eingereichte Evaluierungsgegenstand (EVG) für die EAL-Zertifizierung geht weit über die Registrierungen anderer OS-Anbieter hinaus. Bislang einmalig in der Embedded-Industrie will QNX nicht nur seinen OS Kernel, sondern auch seine Multicore- und Secure-Partitioning-Lösungen zertifizieren lassen. QNX Secure Partitioning für Multicore-Prozessoren bietet Embedded-Systemen unvergleichliche Systemsicherheit und garantierte Ressourcenzuordnung. Embedded-Entwickler, die Single- oder Multicore-Hardware nutzen, können damit sichere Partitionen in ihren Designs erstellen und so Antwortzeiten in Echtzeit garantieren, potentielle Sicherheitsrisiken eindämmen und gleichzeitig die Ressourcenausnutzung und Systemleistung maximieren.

Erst kürzlich wurde das QNX Echtzeitbetriebssystem Neutrino nach POSIX PSE52 Realtime Controller 1003.13-2003 zertifiziert. Die jetzt angestrebte Zertifizierung nach Common Criteria zur Erreichung der Stufe EAL4+ ist ein weiterer Schritt, um QNX Nutzern maximale Software-Sicherheit und -Stabilität zu bieten.

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen