First Colo GmbH zählt zum dritten Mal in Folge zu den 50 Technologieunternehmen mit dem schnellsten Wachstum

Wachstumstreiber für die First Colo GmbH ist aus Sicht der Geschäftsleitung, die hohe Investitionsbereitschaft des Datencenters in Personal und Technologien. Seit First Colo mit dem letzten Erweiterungsbau in Frankfurt die Serverflächen verdreifacht und die Büroflachen verdoppelt hat, gibt es gegen Überlastangriffe durch Cyberkriminelle beispielsweise einen kompromisslos leistungsfähigen „DDoS-Schutz“, den sich üblicherweise nur international aufgestellte Großunternehmen leisten. Die Anschaffungskosten dieser Schutztechnologie eines Weltmarktführers lagen im hohen sechsstelligen Bereich und ergänzt die bereits bewährte Technik bei First Colo, wo schon vor über 10 Jahren die ersten effektiven Gegenmaßnahmen gegen DDoS-Attacken entwickelt wurden. Das Team vom Security Operations Center (SOC) kann daher auf ein langjährig angesammeltes Knowhow zurückgreifen.

„Wir hatten in der Vergangenheit mit Rechenzentrums-Kunden gesprochen, die beim Thema DDoS-Schutz frustriert von einem Schutz-Anbieter zum nächsten gewechselt sind. Damit war für uns klar, dass wir uns so aufstellen wollen, dass dieses lästige Thema für unsere Kunden ein für alle Mal beendet wird und haben daraufhin viel Geld in Personal und Technologien investiert“, erläutert Jerome Evans, Geschäftsführer des Rechenzentrums am Standort Frankfurt, „auch die damit anfänglich verbundenen Bauchschmerzen sind mittlerweile verschwunden: 2015 ist für First Colo bisher das Jahr mit der höchsten Anzahl an Neukunden in unserer Firmengeschichte. Auch wenn das Jahr 2015 noch gar nicht unter die diesjährigen Berechnungskriterien von Deloitte fällt, zeigt sich darin doch eine längerfristige, eindeutige Tendenz des Wachstums unseres Unternehmens. Ich bemerke außerdem eine gestiegene Zufriedenheit bei unseren Bestandskunden. Bei anhaltender Tendenz gehe ich daher davon aus, dass First Colo 2016/2017 weiterhin ein gesundes Wachstum verzeichnen wird, auch wenn bereits die reine Logik verbietet, dass man nach den angewendeten Berechnungskriterien dauerhaft zu den Preisträgern des „Fast 50 Award“ von Deloitte gehören kann.“

Der Deloitte-Wettbewerb jährte sich dieses Jahr in Deutschland zum 13. Mal. Er ist bereits eine feste Institution und eine etablierte Auszeichnung in der Technologie-Branche. Deloitte honoriert damit die unternehmerischen Leistungen der am schnellsten wachsenden Technologieunternehmen in Deutschland. Prämiert werden jedes Jahr Unternehmen, die herausragende Wachstumsraten aufweisen. Gemessen wird dies am Bewertungskriterium des „kumulativen Umsatzwachstums“ der letzten fünf Geschäftsjahre – diesmal bezogen auf die Jahre 2010 bis 2014. Zur Teilnahme eingeladen werden vornehmlich Unternehmen aus den Branchen Informationstechnik, Kommunikation und Life Science.

„Es ist eine besondere Ehre für uns, 2015 bereits zum dritten Mal in Folge diese Auszeichnung zu erhalten und zu der Gruppe der Technologieunternehmen mit dem schnellsten Wachstum zu gehören“, sagt Jerome Evans bei der Preisverleihung, “die Auszeichnung ist außerdem ein Beweis dafür, dass wir mit dem Leitgedanken, das volle Spektrum an IT-Dienstleistungen aus einer Hand anzubieten, völlig richtig liegen. Der Award unterstreicht unsere gute Positionierung am mittelständisch geprägten, deutschen Markt. Hier werden persönliche Ansprechpartner, kurze Kommunikationswege mit klaren Verantwortlichkeiten sowie maßgeschneiderte Problemlösungs-Kompetenz erwartet und durch die Kunden entsprechend honoriert. Getreu dieser Grundprinzipien werden wir also auch in Zukunft unseren Kunden zuhören und serviceorientiert arbeiten.“

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen