„Mit seiner langjährigen Erfahrung im deutschen Markt verstärkt Berlecon unser Know-how im Bereich der IT-Services und ergänzt unser Angebotsportfolio um das Themenfeld Enterprise Communication“, so Frédéric Munch, Geschäftsführer von PAC Deutschland. Nicole Dufft, die Geschäftsführerin von Berlecon Research, bestätigt dies: „Durch die Kooperation mit PAC sind unsere Unternehmen jetzt thematisch noch breiter aufgestellt und wir können mit unserer gemeinsamen Expertise dem Zusammenwachsen von IT und TK in unseren Analysen und Beratungsprojekten stärker Rechnung tragen.“
Die Analysten von Berlecon Research sind die maßgebenden Experten für Enterprise Communication & Collaboration, PAC Deutschland ist das führende Analystenhaus für Software- und IT Services-Themen im deutschen Markt. „Mit der Kooperationsvereinbarung geben wir dem langjährigen, freundschaftlichen Austausch zwischen unseren Analysten jetzt einen formellen Rahmen“, so Dufft und Munch.
Als erstes gemeinsames Projekt geht heute das ICT Research Board an den Start. Das Board ist eine Plattform für den intensiven Wissensaustausch zwischen ICT-Entscheidern und den Experten von PAC und Berlecon. IT-Verantwortliche können im Rahmen von Befragungen und Expertengesprächen ihre Markteinschätzung mit den Analysten teilen. Sie erhalten im Gegenzug kostenfreie Studien, Kurzanalysen und Marktcharts zu aktuellen ICT-Themen und Markttrends. Als Partner für das ICT Research Board konnten PAC und Berlecon den IT-Publizisten und Kommunikationsberater Christoph Witte gewinnen. Der ehemalige Herausgeber und Chefredakteur der Computerwoche schreibt regelmäßig exklusive Beiträge für die Mitglieder des Boards.
Um die Qualität der Befragungen und die Integrität der Daten zu sichern, arbeiten PAC und Berlecon mit dem Institut für Markt-, Politik- und Sozialforschung PSEPHOS zusammen.
Bereits vor dem offiziellen Start beteiligen sich mehr als 160 CIOs aktiv am Board. Weitere interessierte CIOs aus der DACH-Region sind eingeladen, sich aktiv in den Wissensaustausch mit den Analysten einzubringen. Die Mitgliedschaft ist kostenfrei und unverbindlich.
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen