Cotecna, eines der weltweit führenden Unternehmen für Überwachungs-, Inspektions- und Zertifizierungsdienstleistungen, hat im Rahmen eines Vertrages mit Orange Business Services sein hybrides Netz erweitert. Das Unternehmen mit Hauptsitz in Genf (Schweiz) benötigte eine intelligente und kostengünstige Möglichkeit, abgelegene Standorte in Afrika und weltweit miteinander zu vernetzen. Die Lösung von Orange umfasst Business VPN per Satellit sowie Internet für 53 Cotecna-Standorte in 29 Ländern Afrikas, Asiens und Europas.
Cotecna gehört seit über 40 Jahren zu den Experten im Bereich Inspektionen. Das Unternehmen hat sich auf Lösungen spezialisiert, mit denen Regierungen Zolleinnahmen sichern, die innere Sicherheit aufrechterhalten und den gesetzeskonformen Handelsaustausch über Staatsgrenzen fördern können. Zudem stellt das Unternehmen dem privaten Sektor ein breites Spektrum an Prüf-, Kontroll- und Zertifizierungsdiensten sowie Unterstützung bei Handelsfinanzierungen und elektronischer Dokumentation zur Verfügung.
Anbindung abgelegener Standorte in Afrika
In den vergangenen Jahren hat sich die Geschäftstätigkeit von Cotecna im privaten Sektor erheblich ausgeweitet. Um sowohl für öffentliche als auch private Kunden wettbewerbsfähig zu bleiben, hat Cotecna einen Fünf-Jahresplan für die digitale Transformation ausgearbeitet, der die administrative Arbeit von Zollbehörden vereinfachen und verringern soll. Das Netzwerk ist die zentrale Komponente dieses Plans – und Cotecna benötigte einen Partner mit globaler Präsenz, der auch abgelegene Standorte – insbesondere in Afrika – erreicht. Orange gelang dies mit einer hybriden Netzwerklösung, die auch Konnektivität per Satellit umfasst.
Neben der Bereitstellung des hybriden Netzes unterstützt Orange Business Services auch die Verbreitung der Cotrack-Lösung von Cotecna auf Burkina Faso und Senegal mit lokaler M2M-Konnektivität. Mithilfe von M2M-Technologie unterstützt Cotrack Regierungen bei der Bekämpfung von Betrug und der Sicherung von empfindlichen Warentransporten. Orange Business Services und Cotecna sind 2012 eine Partnerschaft eingegangen, um eine sichere Lösung für M2M-Tracking und Transitüberwachung bereitzustellen.
„Orange Business Services hat eine ausgezeichnete weltweite Präsenz mit einem besonderen Schwerpunkt auf Afrika. Nahtlose weltweite Kommunikation, insbesondere an schwer erreichbaren Standorten, ist für uns von entscheidender Bedeutung. Darüber hinaus erfüllt Orange auch unsere Erwartungen im Hinblick auf möglichst kostengünstige Lösungen. Das maßgeschneiderte Design erfüllt all unsere Erwartungen“, sagt Laurent Vouriot, Head of IT Infrastructure & Operations bei Cotecna.
„Die Erweiterung des Vertrages über das hybride Netz von Cotecna ist ein Beleg für unser weltweites Know-how, insbesondere im Hinblick auf sehr abgelegene Standorte. Die besondere und dauerhafte Partnerschaft der beiden Unternehmen versetzt Cotecna in die Lage, seine Geschäftstätigkeit weltweit auszudehnen, sie unterstützt Cotecna bei seinen öffentlichen und privaten Kunden und trägt zu Kosteneinsparungen bei“, sagt Anne-Sophie Lotgering, Senior Vice President, Europa, Russland und GUS bei Orange Business Services.
Über Cotecna
Cotecna wurde 1974 in der Schweiz gegründet und bietet ein breites Spektrum an Überwachungs-, Inspektions- und Zertifizierungsdiensten an. Das Unternehmen zählt zu den Pionieren in Bereichen wie Risikomanagement, Inspektion am Bestimmungsort und Projekte zur Scanner-Integration und bietet Modernisierungsprogramme für den Zoll, Unterstützung bei der Zollbewertung, Lösungen für die Handelssicherheit und Handelsinspektionen an. Eine umfassende Beschreibung unserer Dienstleistungen finden Sie auf unserer Website www.cotecna.com. Die Cotecna Gruppe beschäftigt insgesamt etwa 4.000 Mitarbeiter und Agenten in rund 150 Niederlassungen.
Für weitere Informationen: www.cotecna.com (http://www.cotecna.com)
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen