Breitband Ausbau
DSL (Digital Subscriber Line)  ist  der Begriff für die digitale Datenübertragungstechnologie in hohen Übertragungsgeschwindigkeiten über das normale Telefonnetz ohne Beeinträchtigung des Telefondienstes eines Anschlusses. Das schnelle Surfen im Internet (Highspeed) ist damit möglich.
Man kann online bleiben (je nachdem welchen Tarif man ausgewählt hat), auch ohne das die Gebühren für das Internet in die Höhe schnellen und ausufern. DSL und ADSL(Asychrones DSL) ist im verstärkten Ausbau durch die Provider und hier in Zukunft auch vermehrt in ländlichen Gegenden.
Schnelles DSL für alle  mit mindestens 50 MB pro Sekunde, flächendeckend bis 2018, ist das Versprechen. Der Breitband Ausbau kommt aber trotz des 2,7 Milliarden Euro starken Bundesförderprogramms nicht so richtig voran. Ob das Versprechen gehalten werden kann, bis 2018 flächendeckend 50 MB pro Sekunde zu gewährleisten, ist doch mehr als fraglich.
Wie ist es mit der DSL Verfügbarkeit?
Leider ist schnelles DSL in den ländlichen Regionen noch nicht flächendeckend möglich.
Dies soll sich aber, wie oben beschrieben, in den kommenden Jahren ändern.
Die aktuelle Verfügbarkeit und deren Geschwindigkeit kann man bei dem Provider prüfen den man für die Versorgung ausgewählt hat.
Vergleichsportale wie  Verivox.de bieten an,  die DSL Verfügbarkeit für jeden beliebigen Ort online zu checken. Ist der der Wohnort für den check der Verfügbarkeit vorhanden, werden die Anbieter aufgelistet welche DSL Tarife  im ausgewählten Ort anbieten.
Die Alternativen zum DSL
Es gibt in der Tat noch Gegenden in denen für einen schnelle Internetverbindung Alternativen gefunden und gewählt werden müssen.
- Als Alternative zum DSL wird viel über LTE (Long Term Evolution) geschrieben. Hier haben sich die Anbieter Vodafone und Telekom als führende Provider Netze wurden ausgebaut, neue Verteilerkästen installiert und dann mit den modernen Glasfaserleitungen verbunden. LTE ist in der Regel aber auch mit höheren Kosten verbunden.
- Eine weitere Möglichkeit in den Genuss von schnellem Internet zu kommen ist das Internet via Kabel Hier bieten die  Kabelnetzbetreiber an schnelles Internet über das TV Kabel nutz4en zu können..
- Wer weder über DSL, LTE oder Kabel Zugang zum Internet bekommt für den kommt nur noch DSL via Satellit in Frage.
DSL SpeedtestÂ
Hat man einen Internetanschluss dann wäre es gut auch mal zu prüfen, wieviel Leistung sein Internet Anschluss wirklich bietet. Dazu kann man mittels eines Speedtests die wirkliche Geschwindigkeit von Upload und Download seiner eigenen Internet Leitung anzeigen lassen.
Ein DSL Speedtest wie man ihn z.B bei Computerbild durchführen kann bringt schnell Gewissheit ob die vom Anbieter versprochene Geschwindigkeit auch wirklich erreicht wird.
So gibt man bei diesem online Speedtest folgende Daten ein:
- Den Anbieter (z.B Telekom)
- Den Tarif (z.B Magenta Zuhause S )
- Die PLZ
- Die Telefon Vorwahl
Ein Klick auf „Speedtest starten“ bringt dann die Erkenntnis, wieviel wirklich ankommt und wieviel wirklich abgeht. Das verblüffende an der Erkenntnis ist, dass oft leider sehr viel weniger als die im Tarif versprochenen Geschwindigkeiten zu Verfügung stehen.
Im Übrigen hat auch die Bundesnetzagentur bereits am 25. September 2015 ihre Breitbandmessung gestartet und Informationen zur Breitbandmessung sowie einen eigenen Speedtest für Breitband Endkunden zur Verfügung gestellt.
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen