Frankreichs staatliche Bahngesellschaft entscheidet sich für HR-Analysen mit Qlik

Düsseldorf, 2. Februar 2016 – Frankreichs staatliche Bahngesellschaft hat Qlik (NASDAQ: QLIK), einen führenden Anbieter von Visual Analytics, mit der Optimierung ihres HR- und Workforce-Managements beauftragt. SNCF regelt den Bahnverkehr in Frankreich und im Fürstentum Monaco. Qlik unterstützt SNCF darin, die Silos der HR-Systeme so zu verknüpfen, dass wichtige Daten besser sichtbar werden und so zu einer kooperativen Entscheidungsfindung und Lösung von Geschäftsproblemen hinsichtlich Personalfragen beitragen.

Bevor sich SNCF für Qlik entschied, arbeitete das Unternehmen vor allem mit Excel-Tabellen, die aus fragmentierten HR-Systemen gezogen wurden. Diese Analysen waren nicht in der Lage, die ganze Geschichte hinter den Daten auf einzelne Details herunterzubrechen, sie waren zudem nur wenigen ausgewählten Nutzern vorbehalten. SNCF hat seine Business Intelligence für HR deshalb neu überdacht – mit dem Ziel, Mitarbeitern einen einfachen Zugang zu Daten zu ermöglichen und so zur besseren Entscheidungsfindung beizutragen. Das Unternehmen suchte nach einer intuitiven, benutzerfreundlichen und schnellen Lösung. „Wir wollten eine Lösung, mit der die Anwender auch bislang verborgene Informationen aus den Daten gewinnen und auch die jeweils nächste Frage stellen können, um den Komplettüberblick zu erhalten. Die Software sollte sich auch einfach und schnell an organisatorische Veränderungen anpassen lassen“, so Herve Genty, Project Manager Labor Analytics bei SNCF.

Die erste Qlik-Anwendung entwickelte SNCF, um Fehlzeiten auf einer interaktiven Karte zu analysieren und visualisieren. Weitere Anwendungen vergleichen die Bevölkerungsdichte mit Personalressourcen und Gehaltskosten. „Diese Art von Analyse ermöglicht uns echte Predicitive Analytics rund um unser Personal“, kommentiert Herve Genty. „Wenn man die Dichte bestimmter Altersgruppen pro Region betrachtet, kann man leicht vorhersagen, wann es an der Zeit für Schulungen oder Recruiting ist. Vor Qlik war das nur mit sehr großem Aufwand oder gar nicht möglich.“

Heute haben alle Mitarbeiter bei SNCF die Möglichkeit, Daten zu analysieren und Antworten auf Fragen zu finden – und zwar genau in dem Moment, wo sie sich stellen. Die Anwender bei SNCF sind insbesondere von der Qlik-Funktion des Session Sharing begeistert: Damit können sie auf die Analysen anderer Anwender zugreifen und ihre Ideen dazu gemeinsam diskutieren.

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen