Stifter-helfen.de vergibt IT-Stifterprädikat

Die geehrten Unternehmen sind: Adobe, Autodesk, bexio (ehemals easySYS), Bitdefender, Box, braintool software, Buhl Data Service, Cisco Systems, CleverReach, doo (ehemals viovendi), Efficient Elements, ELO Digital Office, Esri Deutschland, FundraisingBox, Google für Non-Profits, GRÜN Software, Huddle, InLoox, Laplink, Lexware, meetyoo conferencing, Microsoft, O&O Software, SoGeht´s, SuccessControl CRM, SurveyMonkey, Symantec, Telefónica Germany, Tutao, Userlike und Zoner. Das IT-Stifterprädikat wurde 2011 erstmalig vergeben, um das Engagement der beteiligten Unternehmen zu würdigen. Seither ist die Zahl der geehrten Unternehmen stetig gestiegen.
Rund 230 Produkte als IT-Spende
Stifter-helfen.de bringt seit Oktober 2008 IT-Unternehmen, die ihre Produkte für gemeinnützige Zwecke spenden, mit Vereinen, Stiftungen, gGmbHs und anderen Non-Profit-Organisationen in ganz Deutschland zusammen. Diese erhalten auf dem Portal einfachen und zentralen Zugang zu rund 230 Soft- und Hardwarespenden von derzeit 31 Unternehmen.
Zuerst registrieren, dann Produktspenden erhalten
Da die IT-Stifter individuelle Förderkriterien für gemeinnützige Organisationen haben, bestellen diese auf der Website nicht einfach ein Produkt, sondern beantragen eine IT-Spende. Deshalb müssen sich gemeinnützige Organisationen erst auf www.stifter-helfen.de registrieren und Fragen zu ihrer gemeinnützigen Tätigkeit beantworten. Grundvoraussetzung für eine Förderberechtigung ist in jedem Fall die steuerliche Freistellung durch das jeweilige Finanzamt wegen der Förderung gemeinnütziger oder mildtätiger Zwecke.
Wenn die Organisation als förderberechtigt anerkannt ist, kann sie IT-Spenden beantragen. Für jede Produktspende entrichten Non-Profits eine geringe Verwaltungsgebühr. Diese beträgt derzeit im Schnitt acht Prozent des empfohlenen Verkaufspreises.
Weitere Angebote für Non-Profits
Außerdem vermittelt Stifter-helfen.de im Programm ‚Hardware wie Neu‘ seit 2011 generalüberholte Hardware von zwei gemeinnützigen IT-Systemhäusern – der AfB gGmbH und des CSS e.V. – an Non-Profits zum Selbstkostenpreis. Erhältlich sind generalüberholte Server, Laptops, PCs und viele andere Geräte mehr. In Webinaren und Fachartikeln können Non-Profits außerdem ihr IT-Wissen und ihr digitales Know-how erweitern und vertiefen.
Weitere Infos gibt es unter: www.stifter-helfen.de

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen