Klaros-Testmanagement 4.4 mit JIRA 7- und GitHub-Unterstützung

Neu ist im Einzelnen:

– Unterstützung der JIRA REST-Schnittstelle

Ab JIRA 7.0 (bzw. 6.0 bei der Nutzung von JIRA Cloud) wird die bisherige SOAP- Schnittstelle für den externen Datenaustausch nicht mehr unterstützt. Klaros-Testmanagement unterstützt deshalb ab sofort nun auch die REST-Schnittstelle von JIRA. Dies ermöglicht unter anderem einen besseren Zugriff auf die benutzerdefinierten Felder von JIRA.

– Anbindung an den GitHub Issue Tracker
Neben Bugzilla, JIRA, Mantis, Redmine und Trac können nun auch GitHub-Projekte als Issue-Management-Systeme angebunden werden.

– Synchronisierung von Test-Anforderungen mit externen Anforderungsmanagement-Systemen
Statt Test-Anforderungen manuell anlegen zu müssen, können Projekte ab sofort Anforderungen auch direkt aus JIRA-Projekten synchronisiert werden. Dabei werden Datei-Anhänge ebenso wie benutzerdefinierte JIRA-Felder mit synchronisiert.

– REST-API für Klaros-Testmanagement
In der Enterprise Edition existiert nun eine mächtige RESTful API die JSON und XML-Formate unterstützt. Anwender können so Daten per HTTP-Request auslesen.

– Anpassbare Berichtsvorlagen für Issues und Aufgaben
Zusätzlich wurden zwei neue anpassbare Berichtsvorlagen integriert. Diese zeigen aussagekräftig und präzise den aktuellen Projektstatus in Bezug auf erledigte und offene Aufgaben. Die Vorlagen können mit Hilfe des eingebauten Berichtseditors individuell auf die jeweiligen Bedürfnisse zugeschnitten und angepasst werden.

– Dynamische Verwendung benutzerdefinierter Felder bei der Ausführung von Testfällen
Bei der Definition von Testfällen können Platzhalter für benutzerdefinierte Felder eingefügt werden, die erst bei der Testausführung aufgelöst werden. Damit lassen sich beispielsweise Testdaten als Laufzeitparameter mit Testfallvorlagen verknüpfen.

– Erweiterte Kategoriefilter
Bei der Erstellung von Aufgaben aus Testfällen und Testsuiten kann nun ebenfalls nach Testfall- bzw. Testsuitekategorien gefiltert werden.

Insgesamt enthält der Release 4.4 von Klaros-Testmanagement 9 neue Features, 28 Verbesserungen sowie Bugfixes.

Über Klaros-Testmanagement

Klaros-Testmanagement ist eine professionelles Webanwendung für das Test-/Qualitätsmanagement. Sie verfügt über eine Komponente zur Ressourcenplanung und zum Auswerten der Test-Aktivitäten. Die Verfolgung von Testrequirements wird ebenso unterstützt wie ein agiles Testmanagement (Scrum, Kanban). Zahlreiche Schnittstellen zu Issue Trackern, Testautomatisierungstools und Continuous Integration-Servern erlauben eine nahtlose Integration in bestehende Entwicklungslandschaften und erleichtern den Datenimport und -export. Zahlreiche mitgelieferte Berichte sowie die Möglichkeit individuelle Berichte selbst zu definieren, helfen bei der aussagekräftigen Auswertung der Testergebnisse.

Seit Dezember 2013 ist eine Mobile Edition erhältlich. Sie ist die erste App die es ermöglicht, manuelle Testfälle auf einem Mobilgerät auszuführen und per Audio, Video und GPS zu dokumentieren.

Auszeichnungen

Klaros-Testmanagement wurde 2010 für den Innovationspreis der Initiative Mittelstand nominiert und erhielt 2013 und 2014 die Auszeichnung „Best of“ in der Kategorie Qualitätsmanagement.

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen