Nürnberg, 10.03.2016
Das breit gefächerte Konferenzprogramm präsentiert Vorträge namhafter Unternehmen, die von Ihren Erfahrungen mit der Einrichtung und dem Betrieb von OpenStack in großen IT-Landschaften berichten. Folgende Vorträge sind bereits gesetzt:
Thorsten Sprenger – Volkswagen AG und Sebastian Weiss – Mirantis: OpenStack Rollout in der Volkswagen AG
Martin Klein – SAP: Scaling Neutron in heterogeneous environments
Danny Al-Gaaf – Deutsche Telekom Technik GmbH: OpenStack at 99,999% availability with CEPH
Thomas Lichtenstein – Mirantis und Tilman Schulz – Volkswagen AG: Mehrwerte liefern mit OpenStack – Was braucht man sonst noch?
Sebastian Schmidt – EMC2: Hyper-converged rack-scale architectures for OpenStack
Kapil Arora – Net App: Backup und Data Protection in OpenStack.
Bernd Krannich – SAP: Beyond Containers – Cloud-native Enterprise Platform as a Service with Cloud Foundry
Die Keynote der Deutschen OpenStack Tage 2016 wird Jörn Kellerman, Senior VP Global IT Operations der Deutschen Telekom, halten. Detaillierte Informationen zu den einzelnen Beiträgen und Referenten sind auf der offiziellen Veranstaltungswebseite www.openstack-tage.de erhältlich.
Ergänzt wird das Vortragsprogramm durch mehrere, praxisorientierte Intensiv-Workshops am Vortag der Konferenz (20.06.). Die Themen: „Puppet Konfigurationsmanagement“, „Ceph Storage Cluster“ und „Administration von OpenStack“.
Die veranstaltungsbegleitende Sponsorenausstellung sowie die gemeinsame Abendveranstaltung am ersten Konferenztag bieten zusätzlich einen idealen Rahmen, um mit Entwicklern, Administratoren und Entscheider aus unterschiedlichsten Branchen direkt in Kontakt zu treten und sich über die neuesten Entwicklungen und Praxislösungen des modularen Cloud Betriebssystems OpenStack und verwandter Tools auszutauschen.
Unterstützt werden die Deutschen OpenStack Tage unter anderem von Arista, SuSE, Mirantis, Deutsche Telekom, Net App, F5, EMC2, Cisco, Canonical und Mellanox Technologies.
VERANSTALTUNGSDATEN
www.openstack-tage.de
21. – 22.06.2016
Veranstaltungsort
Dorint Hotel an der Messe Köln
Deutz-Mülheimer Str. 22-24
50679 Köln
Tickets
Paket I: 850,- (Konferenzteilnahme, inkl. 2 Übernachtungen)
Paket II: 750,- (Konferenzteilnahme)
Workshops am 20.06.: 350,- (separat hinzu buchbar)
call-for-papers, ceph, cloud-computing, conference, deutsche-openstack-tage, event, openstack, puppet, referenten, vortraege, workshop
verwandte Themen:
Call for Papers für die Deutschen OpenStack Tage 2016 eröffnet
Der Call for Papers läuft ab sofort. Interessenten haben die Möglichkeit, ihre Beiträge noch bis 29.02.2016 über die offizielle DOST Webseite einzureichen. Die Anmeldung erfolgt über https://openstack-tage.de Bis einschließlich 29.02.2016 besteht auch noch die Möglichkeit, sich Tickets zum vergünstigte Early Bird Preis zu sichern. Nach dem großen Erfolg der ersten Deutschen OpenStack Tage 2015, die […]...
Mirantis veröffentlicht Free Developer Edition von Mirantis OpenStack Express / Beschleunigung der Developer-Akzeptanz durch OpenStack Tutorials
Der Pure-Play OpenStack-Anbieter Mirantis gibt eine kostenlose Developer Edition von Mirantis OpenStack Express sowie ein Dutzend neuer, kostenloser OpenStack-Tutorials heraus. Damit möchte das Unternehmen die Akzeptanz bei OpenStack Entwicklern fördern. Mirantis OpenStack Express ist der schnellste und einfachste Weg zur OpenStack-Cloud. Die nun zugängliche Developer Edition ist maßgeschneidert für Solo-Entwickler und Lösungsanbieter, die OpenStack ausprobier...
Mirantis stellt erstmals OpenStack 5.0 vor und bietet Unterstützung für beide OpenStack-Versionen „Icehouse“ und VMware vCenter
Mirantis, der Pure-Play OpenStack-Anbieter Nummer Eins, stellt Version 5.0 ihrer OpenStack-Distribution ohne technologische Zwangsbindung vor. Mirantis OpenStack 5.0 ist auf Icehouse, die neueste OpenStack-Version, aktualisiert und bietet Interoperabilität zwischen VMware- und OpenStack-Umgebungen. Fuel, die Open-Source Deployment- und Management-Software für OpenStack, liefert Nutzern eine intuitive, GUI-gesteuerte Umgebung, mit der sie eine voll funktionsfähige OpenStack...
Mirantis und Canonical arbeiten zusammen und beschleunigen die
Einführung von OpenStack-Clouds in Unternehmen
Mirantis, der Pure-Play OpenStack-Anbieter Nummer Eins, und Canonical, der kommerzielle Sponsor des Ubuntu-Projekts, geben heute ihre Zusammenarbeit zur Produktionsunterstützung für Ubuntu Guest-Instances in privaten, mit Mirantis OpenStack erstellten Clouds bekannt. Beide Unternehmen investieren in überpruefte Kompatibilität zwischen Mirantis OpenStack und Ubuntu Linux, um sicherzustellen, dass Ubuntu-Guests, die auf Mirantis OpenStack laufen, voll unterstüt...
OpenStack Cloud-as-a-Service – OpenStack Express von Mirantis gelauncht
Mirantis, Pure-Play OpenStack-Anbieter, startet Mirantis OpenStack Express, einen privaten Cloud-as-a-Service für Unternehmen. Der Internetdienst ermöglicht Unternehmen private Clouds einzurichten und diese für Entwickler und Kunden in wenigen Minuten zur Verfügung zu stellen. Wichtige Merkmale sind private Instant OpenStack Cloud, direkte Administrationskontrolle bis zum Bare-Metal-Host, hohe individuell anpassbare Sicherheit, Pay-Per-Use-Modell ohne Anfangsinvestit...
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen