November 03, 2009 – Raleigh, NC
GFI WebMonitor 2009 ist nicht an Firewall /Proxy-Server gebunden und läuft unter den meisten Server- und Workstation-Betriebssystemen von Microsoft. Weitere Produktinformationen stehen bereit unter http://www.gfisoftware.de/webmonitor.
Der überaus beliebte GFI WebMonitor ermöglicht es Unternehmen, die Nutzung des Internets durch Mitarbeiter genau zu kontrollieren und zu regulieren sowie sich vor Gefahren aus dem Web zu schützen. Mit der von ISA-Server.org-Lesern wiederholt zum beliebtesten Internet-Sicherheitsprodukt gewählten Lösung lassen sich Websites für einzelne Benutzer oder Gruppen sperren, zudem können stille Downloads blockiert werden. Selbst Hintergrundprozesse, die potenziell schädliche Elemente herunterladen oder zu viele Netzwerkressourcen beanspruchen, sind schnell erkennbar und lassen sich rasch stoppen.
„GFI WebMonitor ist ideal für IT-Administratoren und Manager, die die Internet-Nutzung in ihrem Unternehmen in den Griff bekommen möchten“, so Walter Scott, CEO von GFI Software. „Laut einer von uns kürzlich beauftragten Studie in den USA fehlen bei nahezu der Hälfte der befragten Mittelständler Maßnahmen zur firmeninternen Überwachung des Web-Zugangs. KMU sind sich einfach nicht der Risiken bewusst, die eine fehlende Regulierung des Internet-Zugriffs mit sich bringt. Hierbei geht es nicht um eine Totalüberwachung, sondern vielmehr darum, wachsam zu bleiben und vorbereitet zu sein. Das Monitoring erlaubt es Verantwortlichen, über die Internet-Nutzung im Unternehmen unmittelbar informiert zu sein“, so Scott weiter.
Administratoren können mit GFI WebMonitor den Aufruf von Websites gezielt steuern und dabei den Zugriff auf bestimmte Inhaltskategorien sperren, darunter Erotikseiten, Online-Spiele, Freemail-Anbieter, P2P-Tauschplattformen, Flugbörsen oder Social-Networking-Plattformen wie Facebook und MySpace. Die Web-Überwachung und Website-Kategorisierung erfolgt per umfassende Datenbank, deren umfangreicher Bestand von über 205 Millionen URLs fortlaufend aktualisiert wird.
Verschiedene Funktionen für Web-Sicherheit behalten von Mitarbeitern gestartete Datei-Downloads im Blick, um beispielsweise MP3- und Videodateien vom Netzwerk fernzuhalten. Ebenso können sämtliche heruntergeladenen Inhalte mit mehreren Schutz-Engines auf Viren, Spyware und andere Malware überprüft werden. Darüber hinaus wird die Gefahr des Informationsdiebstahls per betrügerische Phishing-Websites gemindert: Eine automatisch aktualisierte Datenbank mit Phishing-URLs hilft, den Zugriff auf manipulierte Sites effizient zu blockieren. Über die verschiedenen Funktionen zur Web-Überwachung können zudem Chats und Dateiübertragungen per Windows Live Messenger/MSN Messenger überwacht und unterbunden werden.
„Nur sehr wenige Organisationen sind sich bewusst, welchen großen Vorteil die Überwachung von Internet-Aktivitäten bietet. Sie erhöht sich nicht nur die Produktivität, wie bekannte Studien zu Arbeitsabläufen gezeigt haben. Eine umfassende Kontrolle ermöglicht es auch, umgehend über eine unerwünschte Web-Nutzung oder über Verstöße gegen Internet-Nutzungsrichtlinien ins Bild gesetzt zu werden“, so Scott weiter.
Weitere Informationen und eine Download-Version des neuen, von Microsoft ISA Server unabhängigen GFI WebMonitor 2009 stehen bereit auf: http://www.gfisoftware.de/webmonitor/.
Alle aufgeführten Produkte und Firmennamen können Marken der jeweiligen Inhaber sein.
Weitere Informationen:
David Kelleher
GFI Software
GFI House
San Andrea Street
San Gwann SGN 1612
Malta
Telefon: +356 22 05 20 00
Telefax: +356 21 38 24 19
Email: dkelleher@gfi.com
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen