Pegasystems ergänzt seineSmartBPM-Lösung um Social Media Funktionen

CAMBRIDGE, Mass. – 12. November 2009 – Pegasystems, führender Anbieter von Business-Process-Management-Lösungen, brachte heute seine um Social Media-Funktionalitäten erweiterte SmartBPM-Lösung auf den Markt. Diese erlaubt nun nicht nur Prozessverantwortlichen und Auftraggebern, sondern auch deren Kunden, Ideen zu teilen und Vorschläge in Echtzeit einzubringen. Die Prozessüberwachung wird darüber hinaus beschleunigt und Teams können innerhalb der einzelnen Prozessschritte noch enger und effizienter zusammenarbeiten.

SmartBPM von Pegasystems nutzt Social Media als interaktive Umgebung für Zusammenarbeit, die bei der Planung und Durchführung von geschäftsoptimierenden Prozessen hilft. Dank der Erweiterung der bestehenden Tools für die Ad-hoc-Zusammenarbeit unterstützt SmartBPM Teams darin, noch besser miteinander in Verbindung zu treten, benutzergenerierte Inhalte hinzuzufügen, offene Punkte zu gewichten und über sie zu entscheiden. Durch die erweiterte Erreichbarkeit von Auftraggeber und Kunden kann zeitkritisches Kundenfeedback in die laufende Prozessoptimierung aufgenommen werden.

Highlights:

• Stickies, Wikis und Chats – Die neuen digitalen Notizzettel „Sticky“ ermöglichen ein schnelles Erfassen von Kommentaren, Problemstellungen sowie neue Möglichkeiten für die Prozessoptimierung. Prozesswikis unterstützen u.a. die gemeinsame Bearbeitung von Dokumenten als auch Gruppendiskussionen. In einem Instant Messaging Chat können im Rahmen der SmartBPM-Lösung verschiedenste Personen an einer Diskussion teilnehmen.

• Team News – Prozessteilnehmer können dynamische Updates für Projektteilnehmer posten und erhalten. Alerts und Aktualisierungen durch verwandte Tools wie RSS Feeds sowie gemeinsame Diskussionen, Abstimmungen und Befragungen helfen den Teams, informiert zu bleiben.

• Zusammenarbeit durch SmartBPM – SmartBPM enthält einen Adapter für beliebte soziale Netzwerke, die einen langen Prozesslauf unterstützen. Wenn Teams Tools wie Facebook, Linkedln oder SharePoint nutzen, können sie diese mit der Pegasystems SmartBPM-Lösungen verbinden und die Zusammenarbeit so erweitern.

• Cloud-based Collaboration – Alle nativen Collaboration-Resourcen in SmartBPM sind auch in der cloud-based Smart PaaS erhältlich.

„SmartBPM und Netzwerk-Tools ergänzen einander sehr gut. Auf der einen Seite bietet SmartBPM den Kontext für Kollaborationen, sowohl beim Finden von Lösungen als auch beim Ausführen von SmartBPM Prozessapplikationen. Auf der anderen Seite können soziale Netzwerke sinnvoll eingesetzt werden, um die BPM-Lösung noch weiter zu verbessern“, betont Dr. Setrag Khoshafian, Vizepräsident BPM Technology bei Pegasystems.

„Wir unterstützen Anwender darin, dieselben Tools und Funktionen zu verwenden, die sie auch außerhalb des Büros benutzen. Das erlaubt Projektteams und Anwendern eine effektivere und schnellere Kommunikation untereinander“, sagt Kerim Akgonul, Vizepräsident Produkt Management bei Pegasystems.

„BPM-Initiativen können davon profitieren, soziale Medien zu nutzen, um die Zusammenarbeit zwischen den beteiligten Geschäfts- und IT-Bereichen zu erweitern oder auch um die Kommunikation zwischen Kunden, Partnern und weiteren externen Akteuren zu verbessern. Dies ist in jeder Stufe von Prozessen wichtig, vor allem bei unstrukturierten Prozessabläufen“, betont Janelle Hill, Research Vizepräsident bei Gartner. „Eine enge Zusammenarbeit während der prozessoptimierenden Abläufe – von der Aufdeckung bis hin zur Optimierung – wird zu verbesserter Prozessperformance führen. Soziale Medien unterstützen eine stark kundenorientierte Ausrichtung und bringen die Wünsche des Kunden zu denjenigen, die diese auch umsetzten können.“

Weitere Informationen:

• Social Media for SmartBPM Video Interview with Dr. Setrag Khoshafian
• Social Media for SmartBPM Video Interview with Kerim Akgonul
• White Paper: Social Networking for BPM

RSS Feeds für Pegasystems Press Releases, Pegasystems Media Coverage, Pegasystems Webcasts und Pegasystems Events.

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen