eService Angebote stärken Kundenbeziehungen

IT-Projekte + unternehmerisches Verständnis = Wachstumsmotor
Laut einer Umfrage des Management-Beratungsunternehmens A.T. Kearney müssen europäische Unternehmen jährlich auf ein durchschnittliches Wachstum von sechs Prozent verzichten, weil ein Großteil der IT-Abteilungen das wirtschaftliche Betriebs-wachstum aufgrund mangelnden unternehmerischen Verständnisses vernachlässigt – allein in Deutschland beläuft sich das dadurch nicht realisierte Umsatzwachstum pro Jahr auf rund 50 Mrd. Euro.

Kundennähe und Kundenbindung
So beklagen die Führungsetagen in erster Linie die mangelnde Unterstützung der IT in wachstumsrelevanten Bereichen wie der Business Intelligence (BI) oder dem Customer Relationship Management (CRM). „Gerade die hochsensiblen Bereiche der Kundenansprache und Kundenbindung nehmen einen immer höheren Stellenwert im Unternehmen ein, da die Gewinnung von Neukunden bis zu fünf Mal teurer sein kann als die Kundenbindung“, so Lothar Härle, Geschäftsführer der AraCom Software GmbH.
„Wir sind erstaunt, dass nur jedes vierte Unternehmen in Europa den tatsächlichen Mehrwert seiner IT-Projekte evaluiert“, so Härle und ergänzt: „Viele Unternehmen verpassen ihre Ziele, weil es am Verständnis mangelt, welchen Beitrag die IT leisten kann“.

eService Angebote schaffen Vertrauen
„Mit der Optimierung des eService-Angebotes wie wir es beispielsweise bei einem weltweit agierenden Papierproduzenten umgesetzt haben, ermöglichen wir Unternehmen, dass Sie ihre Lieferanten und Geschäftspartner optimal in ihre Warenbestände einbeziehen können“, erklärt Härle. Ob es um Einblick in laufende Aufträge oder in Track&Trace Prozesse geht, der Kunde erhält damit höchstmögliche Transparenz für alle Geschäftsprozesse.

Gleichzeitig können Unternehmen die Gelegenheit nutzen, ihre internen Administrations- und Informationstools so in die IT-Infrastruktur einzubinden, dass ihre eigenen Verwaltungsabläufe weiter optimiert und beschleunigt werden können.

Im Mittelpunkt solcher Projekte steht die Übernahme und Erweiterung eines bereits vorhandenen IT-Systems, welches häufig viele weitere Systeme wie beispielsweise SAP anbindet. Das aktuell aus hochqualifizierten Informatikern bestehende Entwicklerteam der AraCom ist in der Lage die neuesten individuell programmierten Webapplikationen aufzusetzen, die auf Programmiersprachen wie WebSphere (Java, XSLT) sowie Delphi und Oracle basieren können.

„Neben einem übersichtlichen Layout bieten wir zahlreiche Weiterentwicklungen und Verbesserungen bereits vorhandener Internetfunktionen“, so Alexander Waidmann, Geschäftsführer der AraCom und ergänzt: „Ob für ganz neue oder bereits bestehende eServices gilt: Durch eine strukturelle Überarbeitung einzelner Programm-Quelltexte können wir deren Lesbarkeit, Verständlichkeit und Wartbarkeit verbessern und den Aufwand für Fehleranalyse und funktionale Erweiterungen erheblich minimieren. Außerdem stehen wir mit unserem IT-Support-Center auch für weitere Unterstützung zur Verfügung!“

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen