ECT bringt Virtualisierung, NFV und Cloud-Verfahren in seine INtellECT® Service-Delivery-Plattform ein

München, 22. Juli 2016: ECT (European Computer Telecoms AG), Anbieter für Mehrwertdienst-Lösungen im Bereich Sprache und Multimedia, kündigt die vollständige Virtualisierung seiner INtellECT® Service Delivery Platform (SDP) gemäß der ETSI-Spezifikationen für virtualisierte Netzfunktionen (VNF) an.
Viele Jahre lang haben führende europäische Mobilfunk- und Breitband-Anbietern die INtellECT® Plattform als Basis für Mehrwertdienste in TDM-, IMS- und VoLTE-Netzwerken verwendet.

ECT hat jetzt diese gleiche, bewährte Architektur auf der Basis des Industriestandards für Virtualisierung realisiert: alle Komponenten, einschließlich der Applikations-Servern (AS), Media-Servern, Oracle-Datenbank-Lösungen und Web-Servern, stehen auf der Basis von VMWare bzw. OpenStack virtualisiert zur Verfügung.

Zusätzlich integriert ECT virtualisierte Netzfunktionen (VNF) einschließlich einer Schnittstelle zum Management von virtuellen Netzfunktionen (MANO) und zum Virtualisierungs-Layer in der kernel-basierten Virtualisierungstechnik (KVM hypervisor). So stellt ECT im Vorfeld sicher, dass die Netzwerk-Funktions-Virtualisierung (NFV) auf der INtellECT® Plattform den VNF-Manager vollständig unterstützen wird, sobald die zugehörige ETSI-Spezifikation verabschiedet ist.

Die virtualisierte Plattform ist vollkommen hardwareunabhängig. Für Telekommunikationsanbieter mit ihren eigenen Datenzentren reduziert dies Kapital- und betriebsbedingte Kosten beträchtlich, da es ihnen erlaubt, bereits getätigte Investitionen in die IT-Cloud zu verwerten. Darüber hinaus reduziert die Agilität der Cloud-Technologie durch die einfach skalierbare Software-Architektur die Time-to-Market für Kapazitätserweiterungen beträchtlich.

Erste Erfahrungen mit der Virtualisierung sammelte ECT in den letzten drei Jahren durch die Implementierung von Lösungen mit virtualisierten Netzkomponenten für mehrere Kunden. Auch hat ECT auf Anforderung eines bedeutenden europäischen Providers von Mobilfunk- und Breitband-Diensten die komplette Virtualisierung der INtellECT® Plattform in einem kürzlich durchgeführten Proof-of-Concept erfolgreich demonstriert. Im laufenden Jahr haben bereits mehrere
Telekommunikationsanbieter in Großbritannien und auf dem europäischen Kontinent ECT beauftragt, virtuelle Lösungen zu implementieren.

ECT hat früher und hilft auch jetzt vielen Telekommunikationsanbietern weltweit bei der Migration von intelligenten Netzen und VAS nach IMS und LTE. Anbieter, die alte Leitungsvermittlungsnetze stufenweise abbauen, verwenden eine INtellECT® Plattform, um ihre Mehrwertdienste über die verschiedenen alten und neuen Netztechnologien hinweg zu verbinden und zu orchestrieren. Mit der Implementierung von den neuesten Standards für Virtualisierung hilft ECT jetzt Anbietern, Multimedia- und Datendienste auch in Cloud-Infrastruktur zu portieren.

Walter Rott, CTO von ECT, erläutert dazu: „Es ist äußerst wichtig für uns, die neuesten ETSI-Standards für Virtualisierung zu unterstützen, da dies unseren Kunden erlaubt, unsere cloud-basierte Lösungen bei der Transformation ihrer Netztechnologie wirksam einzusetzen. Deshalb bin ich ganz persönlich erfreut, dass wir als einer der ersten Anbieter weltweit die neuen ETSI-Spezifikationen für die Netzwerkvirtualisierung unmittelbar bei bedeutenden Telekommunikationsanbietern implementieren.”

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen