JING VON TECHSMITH BALD MIT TWITTER-FUNKTION

Sobald der Nutzer eine Aufnahme von einem Video oder Bild auf seinem Desktop macht, öffnet sich durch die neue Twitter-Integration von Jing automatisch eine Box, mit der ein Tweet erstellt werden kann. Diese ist direkt mit seinem Twitter-Benutzerkonto verlinkt. Nutzer müssen sich so an ihrem PC zu Hause oder in der Arbeit nicht mehr alleine auf die Aussagekraft von Worten verlassen, sondern können ganz einfach eine visuelle Komponente einbinden, um Ideen oder Konzepte anschaulicher darzustellen und bei Online-Unterhaltungen relevante Informationen mit anderen zu teilen. Die Twitter-Funktion ist für Jing und Jing Pro-Nutzer auf PC und Mac kostenlos.

„Mit Jings Twitter-Funktion ist es unglaublich einfach, visuelle Elemente in Tweets einzubinden. Damit geht der Nutzen des Services weit über das 140 Zeichen-Limit hinaus“, erklärte Dirk Frazier, Jing Produktmanager bei TechSmith.

Mit Jing können Nutzer einen Screenshot erstellen oder aufnehmen, was auf ihrem Bildschirm zu sehen ist (Screencast) und dies sofort über Copy & Paste per Link in ihren Instant Messaging-Content oder in E-Mails einbinden, in Foren posten, bei Twitter und in sozialen Netwerken wie Facebook und Google Wave einstellen – und auch überall sonst, wo ein Link verwendet werden kann. Wenn dieser angeklickt wird, sieht der Betrachter sofort das mit Jing erstellte Bild oder Video. Jing ist kostenlos. Durch ein Upgrade auf Jing Pro können Nutzer Aufnahmen noch flexibler an ihre eigenen Bedürfnisse anpassen und sie sogar noch schneller fast überall mit anderen teilen und sogar direkt auf YouTube hochladen.

Nutzer von Jing können ihre Bildschirmaufnahmen mit Pfeilen, Callouts, Text und Markierungen versehen, um etwas hervorzuheben, oder erzählen, was in ihren mit Jing aufgenommenen Screencast-Videos zu sehen ist, um diese besser verständlich zu machen, bevor sie sie mit anderen teilen. Zusätzlich kann ein HTML-Code generiert werden, mit dem sie in Blogs oder Webseiten eingebettet werden können. Diese Inhalte können außerdem auf dem Computer des Nutzers gespeichert, auf eine oder mehrere FTP-Seiten oder bei Flickr hochgeladen oder im Zwischenspeicher abgelegt werden. Die entsprechenden Buttons können an die eigenen Bedürfnisse angepasst werden, so dass diejenigen, die am häufigsten benutzt werden, bequem mit nur einem Klick zu erreichen sind. Jing Screencast-Videos werden in Flash (SWF-Format) ausgegeben.

Durch ein Upgrade auf Jing Pro werden Screencasts in HD-Qualität in kleinerer Dateigröße für das Web erstellt. Dadurch wird der Veröffentlichungslink noch schneller erstellt und dafür weniger Speicherplatz und Bandbreite im Screencast.com-Account der Nutzer benötigt. Mit Jing Pro können auch Full-Motion Screencasts aufgezeichnet werden, bei denen die Jing-Logos und Links bei neu aufgenommenen Videos nicht mehr hinzugefügt werden. Außer auf YouTube können Jing Pro-Dateien auch auf Seiten wie Vimeo, Viddler und MSN Video eingestellt und mit anderer Video-Software wie z.B. Camtasia Studio 6 und iMovie bearbeitet werden. Jing Pro erstellt MPEG-4 AVC-Videos für Flash-Ausgabe mit H.264+AAC-Komprimierung.

Systemanforderungen, Preise und Verfügbarkeit
Jing läuft unter Microsoft Windows XP, Vista oder oder Windows 7 und Mac OS X 10.4.11 oder 10.5.5 und späteren Versionen, einschließlich Snow Leopard. Nutzer von Jing und Jing Pro erhalten einen kostenlosen Screencast.com- Account mit 2 GB Speicherplatz und monatlich 2 GB Datentransfer inklusive. Jing ist ab sofort unter www.jingproject.com erhältlich und Nutzer können zu Jing Pro upgraden, indem sie einfach von Jing aus auf “Go-Pro“ klicken.

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen