Die Klassifizierung der Speicherkarten nach dem UHS-3-Standard liefert beste Ergebnisse bei der Aufnahme von 4K-Videos oder Bilderserien
Düsseldorf, 1. September 2016 – Toshiba Electronics Europe (TEE) baut sein Angebot an Speicherkarten der EXCERIA-PRO-Serie weiter aus. Neu im Portfolio sind die Modelle SDXC N501 und microSDXC M402.
Die EXCERIA-PRO-N501-Reihe ist der UHS-II-Geschwindigkeitsklasse 3 (U3) (1) zugeordnet und erreicht eine maximale Schreibgeschwindigkeit von 250 MB/s (2). Die maximale Lesegeschwindigkeit beträgt 270 MB/s. Die hohe Leistung verspricht professionelle Ergebnisse bei der Aufnahme von 4K-Videos oder langen Serienbildreihen. Die N501-Familie ist in neuen Kapazitäten bis zu 256 GB (3) erhältlich und zudem vor Röntgenstrahlung geschützt.
Die UHS-I-microSD-Karten der Modellreihe EXCERIA PRO M402 erreichen Lese- und Schreibgeschwindigkeiten von bis zu 95 MB/s. Sie sind wasserdicht, stoßfest, röntgensicher und arbeiten in einem Temperaturbereich von -25 bis +85° C. Dadurch sind sie prädestiniert, auch unter härtesten Bedingungen die rasantesten Aktionen in 4K-Videos einzufangen. Die Serie EXCERIA PRO M402 ist in neuen Größen bis 128 GB verfügbar und zu gängigen microSD-Kartenlesern kompatibel. Der mitgelieferte SD-Karten-Adapter erweitert das Einsatzspektrum der Speichermedien auf Geräte, die nur einen SD-Karten-Steckplatz besitzen.
Im Lieferumfang beider Karten-Familien ist die Lizenz für eine Data-Recovery-Software enthalten. Auf alle Speicherkarten der EXCERIA-PRO-Reihe gewährt Toshiba eine fünfjährige begrenzte Standardgarantie.
Die Auslieferung startet im ersten Quartal 2017.
Weitere Informationen zu Speichersticks, SD-Karten und anderen NAND-Flash-Produkten von Toshiba finden sich unter www.toshiba-memory.com.
(1) UHS-Geschwindigkeitsklasse 3 bietet eine Mindestgeschwindigkeit von 30 MB/s bei Videoaufnahmen über UHS-I- und UHS-II-Schnittstellen.
(2) Die Lese- und Schreibgeschwindigkeit kann je nach Lese- und Schreibgerät sowie Dateiformat und -größe abweichen.
(3) Ein Gigabyte (1 GB) entspricht 10 hoch 9 = 1.000.000.000 Bytes in Zehnerpotenzen. Ein Betriebssystem hingegen weist Speicherkapazitäten in Zweierpotenzen aus (1 GiB = 2 hoch 30 = 1.073.741.824 Bytes) und zeigt deshalb weniger Speicherplatz an. Der tatsächlich verfügbare Speicherplatz ist abhängig von File-Größe und -Format, Einstellungen, Software, Betriebssystem und weiteren Faktoren.
EXCERIA und EXCERIA PRO sind Markenzeichen der Toshiba Corporation.
SDXC und microSDXC sind Markenzeichen der SD-3C, LLC.