Studie bestätigt: Traumimmobilien werden in direkter Nachbarschaft gesucht

Köln, 26. November 2009 – Ob Mietwohnung, möbliertes Appartement oder Eigenheim: Nutzer von Online-Anzeigenportalen suchen und finden ihre neuen vier Wände regional. Dies zeigt eine repräsentative Umfrage auf kalaydo.de (www.kalaydo.de), in der 5.000 Teilnehmer zu ihrem Nutzungsverhalten auf Online-Anzeigenmärkten befragt wurden.

Auf der Suche nach einer neuen Immobilie kreisen die Befragten ihre Suche sehr eng ein: 60 Prozent bevorzugen ein Objekt in der unmittelbaren Umgebung von 10 km. Weitere 20 Prozent wollen einen Radius von 30 km nicht überschreiten. Die meisten Suchenden möchten demnach lediglich die Wohnung oder das Haus, nicht aber ihr direktes Umfeld wechseln. Der eigene Stadtteil oder die direkte Nachbarschaft stehen im Fokus bei der Wahl der gewünschten Immobilie.

Obwohl die Immobiliensuche üblicherweise sehr zeitintensiv ist, finden Nutzer des regionalen Findernet innerhalb kurzer Zeit ein passendes Angebot: Ein Drittel stößt bereits am ersten Tag auf die Wunschimmobilie. Über die Hälfte wird in der ersten Woche und innerhalb von vier Wochen werden sogar 76 Prozent der Nutzer fündig. Mit 63.000 Anzeigen bietet kalaydo.de Suchenden eine vielfältige Auswahl direkt aus der Region. Vorwiegend nehmen dieses Angebot Frauen in Anspruch: 64 Prozent der Nutzer der Rubrik „Immobilien“ sind weiblich. Offensichtlich existiert bei der Suche nach einem neuen Zuhause eine klare Rollenverteilung.

„Die Umfrageergebnisse bestätigen, dass bei der Immobiliensuche die unmittelbare Nähe zum Objekt eine übergeordnete Rolle spielt. Dies bekräftigt unsere regionale Strategie.“, so Joachim Vranken, Geschäftsführer von kalaydo.de. Die Nutzerbewertungen unterstreichen diesen Eindruck: Zwei Drittel der Befragten benoteten den Immobilienmarkt auf kalaydo.de mit „sehr gut´ oder „gut´. Über 90 Prozent empfehlen den Anzeigenmarkt weiter. „Das zeigt, dass unsere Ambitionen, das Portal den Bedürfnissen der Käufer anzupassen, erfolgreich sind“, so der Geschäftsführer weiter.

Die aktuellen IVW-Zahlen bestätigen die große Akzeptanz der Nutzer: Mit 61,5 Millionen Seitenaufrufen im Oktober 2009 verzeichnet das regionale Findernet ein Wachstum von 88% gegenüber dem Vorjahr.

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen