Das Ludwigshafener Software-Unternehmen Fasihi GmbH darf sich über eine weitere Auszeichnung freuen: Geschäftsführer Saeid Fasihi erhielt bei der Galaveranstaltung zum Großen Preis des Mittelstandes am 22. Oktober in Berlin die Ehrenplakette des bundesweiten Wettbewerbs. Unter 4791 nominierten mittelständischen Firmen aus ganz Deutschland gehört Fasihi damit zu den Top 25 in Deutschland. Saeid Fasihi: „Nach dem Gewinn des Großen Preises auf rheinland-pfälzischer Ebene sind wir natürlich sehr stolz, jetzt zu den Besten im ganzen Land zu gehören. Ohne die engagierte Mitarbeit unseres Teams wäre das nicht möglich gewesen. Dafür möchte ich allen Mitarbeitern danken und sie darum bitten, so engagiert weiterzumachen.“
An 22 Unternehmen überreichten die Vorstände der Oskar-Patzelt-Stiftung, Dr. Helfried Schmidt und Petra Tröger, die Auszeichnungen. Die Ehrenplakette ist eine Auszeichnung jener Preisträger, die die Jury am nachhaltigsten beeindruckt haben und für bemerkenswerte Unternehmensentwicklungen für Preisträger der Vorjahre.
Der Große Preis des Mittelstandes gilt als wichtigster Wirtschaftspreis in Deutschland.
Der Initiator und Gründer der Oskar-Patzelt-Stiftung, Vorstand Dr. Helfried Schmidt, hob in seiner Begrüßung hervor, dass alle Unternehmer täglich Applaus und Zuspruch dafür bekommen müssten, „weil Sie die seltene Gabe bewahren, Arbeit so zu organisieren, dass Beschäftigung für Dritte entsteht, ohne zuvor nach Geld vom Staat zu fragen und dabei so viel erwirtschaftet wird, dass auch der Staat seinen Anteil durch Steuern und Abgaben erhält, und das in steigendem Maße. Deshalb widmen wir Ihnen, liebe Unternehmerinnen und Unternehmer, diesen Abend. Eigentlich gebührt jedem von Ihnen eine solche Auszeichnung.“
Dr. Wolfgang Schäuble, Bundesminister der Finanzen: „Die Preisträger des Wettbewerbs stehen für Leistungen und Einstellungen, die wir uns von allen Unternehmen in unserer Sozialen Marktwirtschaft wünschen: erfolgreiches Unternehmertum mit einem nachhaltigen Geschäftsmodell, gepaart mit Verantwortungsbewusstsein und sozialem Engagement. Ich gratuliere den Nominierten wie den Preisträgern des diesjährigen Wettbewerbs herzlich und wünsche ihnen weiterhin viel Erfolg. Sie sind für den Standort Deutschland unverzichtbar.“
Große Resonanz für Wettbewerb
Kein anderer Wirtschaftswettbewerb in Deutschland erreicht eine solch große und nun schon über mehrere Jahre anhaltende Resonanz wie der von der Leipziger Oskar-Patzelt-Stiftung seit 1994 ausgelobte Wettbewerb. Dabei ist der Preis nicht dotiert. Es geht für die Unternehmen einzig und allein um Ehre, öffentliche Anerkennung und Bestätigung ihrer Leistungen, ohne finanzielle Anreize.
Unter den Firmen sind sowohl Newcomer, die erst in den letzten fünf Jahren gegründet wurden, als auch über 150 Jahre alte Unternehmen, die bereits zahlreiche Krisen, Währungsreformen und sogar Kriege überstanden haben.
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen