„Wenn der Anwender sich für eine Software mit dem GS1-
EPCglobal-Software-Compliance-Prüfsiegel entscheidet,
kann er sicher sein, dass diese Software so funktioniert, wie
in den GS1 EPCglobal-Standards definiert“, erklärt Chris
Adcock, President von EPCglobal Inc. „Mit dieser
Gewissheit sind die Anwender in der Lage, ihre Ressourcen
auf Pilotprojekte und das Sammeln von Informationen zu
fokussieren.”
Durch Serialisierung und Authentifizierung unterbindet
Axway Track & Trace Produktfälschungen, illegale
Produktverbreitung und Betrug in Partner Communities.
Gleichzeitig lassen sich damit verschiedene
Branchenrichtlinien erfüllen. Axway Track & Trace verwaltet
serialisierte Events und Produktlebenszyklen in einer
offenen Lösung, die auf dem GS1-Standard aufbaut. Die
Lösungskomponenten lassen sich mit vorhandenen
Enterprise-Resource-Planning-Systemen (ERP) integrieren.
Das sorgt für die Visualisierung der Produktlebenszyklen.
Axway Track & Trace hilft Unternehmen, weltweite
Compliance zu erreichen, die Integrität von Produktdaten
zu gewährleisten und die Effizienz ihrer Lieferketten zu
erhöhen.
Die drei wichtigsten Funktionen von Axway Track & Trace
sind:
* Sicheres Aufnehmen, Abrufen, Übertragen und Verwalten
serialisierter Eventdaten von Produkten, Dokumenten,
Rücklieferungen, Handelsbeziehungen, etc.
* Zentralisierte Generierung und Zuteilung von
Seriennummern
* Einfache Integration mit den Systemen von
Geschäftspartnern
Die neue Version von Axway Track & Trace wurde
insbesondere in folgenden Bereichen erweitert:
* EPCglobal Certification – Axway Track & Trace entspricht
den Zertifizierungsstandards gemäß EPCIS 1.0. Die
Interoperabilität mit allen EPCIS-zertifizierten
Organisationen ist damit gewährleistet. Teil dieser
Zertifizierung ist die Garantie, dass Anwender sämtliche
Query-/Response-Nachrichten von anderen EPCIS-
zertifizierten Organisationen verarbeiten können. Ein
vorinstalliertes Geschäftsvokabular verkürzt die
Implementierungsdauer von Axway Track & Trace
erheblich.
* HTTP(s)- und AS2-Anbindung – Die ergänzte Anbindung
an HTTP(s) und AS2 über eine EPCIS-Query-Callback-
Schnittstelle schafft zusätzliche Sicherheit: Unternehmen
können damit die Gefahr von Datenlecks minimieren, wenn
Produktinformationen zwischen Geschäftspartnern
zirkulieren. Diese Funktionalität stellt ebenfalls sicher, dass
Nachrichten innerhalb der Partner Community auch wirklich
zugestellt werden.
* Neue Benutzeroberfläche – Axway Track & Trace bietet
ein einheitliches Design und einen bequemen Single-Sign-
On-Zugriff auf EPCIS-Events, die Stammdatenverwaltung
und das Seriennummern-Management. Das verbessert die
Benutzerfreundlichkeit der Software.
„Unsere branchenweit anerkannte Stärke im Bereich
Managed File Transfer (MFT) hat sich bei der Entwicklung
der neuen Funktionalitäten für die Axway-Track-&-Trace-
Lösung als entscheidender Vorteil herausgestellt“, betont
Kim Loughead, Director Product and Solutions Marketing
von Axway. „Wir wissen, dass Sicherheit für alle
Unternehmen oberste Priorität besitzt. Axway Track & Trace
hilft Unternehmen, sichere Communities mit ihren
Geschäftspartnern aufzubauen. Sensible und
erfolgskritische Daten sind geschützt, Risiken reduziert und
die Compliance mit Branchenrichtlinien gewährleistet.
Diese Funktionalitäten werden in dem Maße an Bedeutung
gewinnen, in dem immer mehr Unternehmen sich für die
Vorteile der Produktserialisierung interessieren.”
Axway Track & Trace ist Teil einer Produktsuite, deren
Fokus auf der Serialisierung von Produkten, dem
Risikomanagement und der Visualisierung von Lieferketten
liegt. Diese Produkte lassen sich auch mit vorhandenen
ERP-Systemen integrieren.
Weitere Informationen über Axway Track & Trace unter:
www.axway.com/track&trace
Axway bei Twitter: http://twitter.com/Axway
Über GS1 EPCglobal-Standards
Die GS1 EPCglobal-Standards sind verschiedene
integrierte Branchenstandards, die entwickelt wurden, um
den Erfordernissen der Anwender, wie Identifikation von
Objekten, Datenerfassung und Informationsaustausch mit
allen an der Supply Chain beteiligten Handelspartnern,
gerecht zu werden. Die Standards werden von EPCglobal
Inc. entwickelt.
Über EPCIS (EPC Information Services)
EPCIS ist ein Standard, der dem Tracking von Objekten
dient, die sich durch eine Lieferkette bewegen. Die an
jedem einzelnen Lesepunkt der Lieferkette ausgetauschten
Daten geben das WAS, WANN, WO und WARUM eines
jeden Lesevorgangs an. EPCIS stellt die
Informationsdienste bereit, die für die Speicherung, die
Kommunikation und die Verbreitung von EPC-Daten
erforderlich sind. EPCIS bietet standardisierte
Benutzeroberflächen für das Erfassen und Abfragen von
Events, um Informationen über einzelne Objekte in der
Lieferkette innerhalb und außerhalb eines Unternehmens
zu erfassen und zu verbreiten.
Über EPCglobal Inc
EPCglobal Inc. ist ein Tochterunternehmen der globalen
Not-for-Profit Standardisierungsorganisation GS1.
EPCglobal unterstützt die weltweite Entwicklung und
Einführung des Electronic Product Code als
industriegetriebenen Standard, um eine korrekte, sofortige
und kosteneffiziente Visualisierung aller Informationen über
die gesamte Lieferkette hinweg zu gewährleisten.
Weitere Informationen über EPCglobal Inc. unter:
www.epcglobalinc.org
Über Axway
Axway ist die Business Interaction Networks Company und
der einzige Anbieter auf dem heutigen Markt, der sämtliche
geschäftliche Interaktionen – E-Mail, Dateien, Nachrichten,
Services, Events und Prozesse – managen, betreiben,
sichern und überwachen kann. Bei über 11.000 Kunden in
mehr als 100 Ländern beschleunigt Axway den
Geschäftserfolg mit Multi-Enterprise-Transaktionen, –
Prozessen und -Integrationen. Barrieren zwischen
Herstellern, Kunden, Abteilungen, Partnern und Zulieferern
werden beseitigt. Das umfassende Angebot von Axway
beinhaltet Lösungen für Business-to-Business Integration,
Managed File Transfer, Secure E-Mail, Business Activity
Monitoring, Enterprise Application Integration, Service-
Oriented Architecture, Business Process Management,
Track & Trace und Identity Validation. Axway bietet seinen
Kunden Professional Services und Managed Services sowie
Cloud Computing und Software as a Service (SaaS). Axway
ist in 20 Ländern vertreten und hat seinen
Hauptgeschäftssitz in Phoenix, Arizona (USA).
Weitere Informationen unter: http://www.axway.de
Pressekontakt
Axway Deutschland:
Kurfürstendamm 119
D-10711 Berlin
Susanne Vogler
+49 (0) 30 / 89 01 – 01 17
svogler@axway.com
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen