Fünf Faktoren werden entscheidend für den unternehmerischen Erfolg mittelständischer IT-Firmen im Jahr 2010 sein. Das unterstreicht die Unternehmensberatung bfc consulting anlässlich des IT-Gipfels der Bundesregierung. „Absolute Kundenorientierung, modular aufgebaute Programme, Schaffung eines kaufmännischen Bewusstseins bei den Programmieren und der Einsatz von modernen, zeitgemäßen Projektmethoden sowie von Programmiersprachen sind die entscheidenden Erfolgsbausteine für die zukünftige Ausrichtung mittelständischer Softwareentwicklungsfirmen“, so Boris Faißt, Inhaber von bfc consulting.
Im Rahmen des IT-Gipfels waren führende Vertreter der Informationstechnologie-Branche mit der Bundesregierung zusammengekommen. Dabei wurde die Bedeutung der IT-Branche als Jobmotor für die kommenden Jahre heraus gestellt. Die auf die IT-Branche spezialisierte Unternehmensberatung bfc consulting benennt vor diesem Hintergrund fünf Faktoren, die für die zukünftige Ausrichtung von IT-Unternehmen entscheidend sind:
1. Absolute Kundenorientierung bei der Programmierung. Ziel: Einfache, intuitiv bedienbare Anwendungen statt komplizierter Technikverliebtheit
2. Modularer Aufbau von Programmen, der es Kunden einfach ermöglicht, Anwendungen je nach Bedarf unkompliziert zu ergänzen
3. Kostenbewusste innere Organisation, zum Beispiel durch transparentes Projektcontrolling
4. Arbeiten mit zeitgemäßen Projektmethoden, die schneller und zielgerichteter sind und in Summe weniger Fehler erzeugen
5. Die Verwendung moderner Programmiersprachen, die auch Selbsttests zulassen
„Die Politik hat die IT-Branche als wichtigen Wachstumsmotor für die deutsche Volkswirtschaft entdeckt. Allerdings ist unternehmersicher Erfolg kein Selbstgänger“, so Boris Faißt. Eine passgenaue Orientierung an den Bedürfnissen des Kunden und betriebswirtschaftliche Aspekte müssen stärker in den Fokus von IT-Unternehmen rücken.
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen