match2blue verschafft sich einen Vorsprung mit Progress Apama

match2blue ist eine „mobile soziale Suchmaschine“, die spontan und überall eine auf gemeinsamen Interessen basierte Kontaktaufnahme ermöglicht. Das in Mainz ansässige Unternehmen hat ab sofort die Business-Event-Processing (BEP)-Plattform Apama von Progress, einem führenden Anbieter von Unternehmens-Software, im Einsatz. Damit versorgt match2blue Social Communities mit Echtzeitinformationen über Locations, Trends, Ideen und Tipps. match2blue integriert die Apama-BEP-Plattform in seine Backend-Infrastruktur und verbessert damit die Performance und Skalierbarkeit.

Die Anwendungen von match2blue, individuell zugeschnitten auf die Wünsche von Partnern und Kunden, sind auf Smartphones (iPhone, BlackBerry, Android etc.) sowie auf herkömmlichen Mobiltelefonen verfügbar. Business-Partner von match2blue, beispielsweise das Frequent-Flyer-Programm einer Fluggesellschaft, haben die Möglichkeit, selbst Location-Based Services und Communities aufzubauen und den Betrieb über ein Dashboard zu überwachen und zu steuern.

„Echtzeitinformationen sind das Lebenselixier einer Community und sie eröffnen unseren multinationalen Kunden eine Vielzahl von lukrativen Möglichkeiten“, erklärt Stephanie Renda, Geschäftsführerin von match2blue. „Das Herzstück unserer Lösung ist die Matching Engine. Sie bringt Angebote, Informationen und Interessen innerhalb der Community zusammen. Jetzt sind wir auch in der Lage, in Echtzeit große Datenmengen bereitzustellen. Damit hat sich unsere Reichweite vergrößert, indem wir mit unserer Lösung nun skalierbar Informationen zielgruppengerecht an Organisationen, Firmen und Communities übermitteln können. Ereignisgesteuerte Echtzeitkommunikation wird die Art der Informationsbeschaffung verändern und beispielsweise Marken neue Kanäle eröffnen, um mit Kunden und Konsumenten zu interagieren.“

Dr. Giles Nelson, Senior Director Strategy bei Progress Software, ergänzt: „Die Nutzung von Apama Business Event Processing, um Social Networking Communities in Echtzeit Informationen bereitzustellen, ist ein weiteres spannendes Einsatzgebiet unserer Technologie. Mit Apama verfügt match2blue über die Skalierbarkeit und Performance, um auf die Aktivitäten von Millionen von Nutzern eingehen und die Services darauf abstimmen zu können.“

Die Apama-Plattform kommt bereits in vielen Branchen wie Telekommunikation und Logistik zum Einsatz. Der Mobilfunkbetreiber 3 Italia etwa überwacht in Echtzeit alle Business Events in seinen Billing- und Network-Systemen, und der niederländische Informations- und Service-Provider Royal Dirkzwager ermittelt damit in Echtzeit Daten für seine maritimen Logistik- und Informationssysteme. Aber auch ein Retailer wie BGN (Boekhandels Groep Nederland) nutzt Apama im Rahmen einer RFID-Implementierung auf Artikelebene.

Diese Presseinformation kann unter www.pr-com.de abgerufen werden.

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen