Frankfurt, 28. Januar 2010 – Mit „Global Media & Entertainment Solutions (GMES)“ startet die indische Tata Communications, ein führender Anbieter neuer Kommunikationstechnologien, einen neuen Geschäftsbereich für die Medienindustrie.
Das globale Video-Netzwerk „Video Connect“ und die kürzlich von der britischen BT Group übernommene Management-Plattform „Mosaic“ erweitern das bereits vorhandene Lösungsangebot von Tata Communications, mit dem sich der Datentransfer und die Zusammenarbeit von Medienunternehmen verbessern lassen.
Insbesondere erlauben es die neuen Lösungen, Video-Daten effizienter zu verwalten und auszutauschen, von der Produktionsphase bis zum Vertrieb an den Endkonsumenten. Das positioniert Tata Communications als einzigartigen Partner im weltweiten, digitalen Medienmarkt.
„Video Connect“ bietet Sendern, Studios und Produktionshäusern rund um die Uhr ein über zwölf Knotenpunkte verbundenes weltweites Netzwerk. Die Abrechnung erfolgt dabei je nach Übertragungsdauer und genutzter Bandbreite. Das Netzwerk basiert auf der DTM-Technologie und unterstützt die Video-Formate ASI, SD-SDI und HD-SDI.
Das Media Management-System „Mosaic“ ergänzt dieses Angebot um eine Plattform, die auf moderner „Cloud“-Technologie basiert. Sie sorgt dafür, dass Medienpartner wie etwa Produktionsfirmen, Post-Production-Unternehmen oder digitale Medienhäuser weltweit jederzeit effizient und sicher Videodaten austauschen können.
Ergänzende Informationen zur neuen Division GMES von Tata Communications: www.tatacommunications.com/GMES
Weitere Informationen zu Video Connect und Mosaic:
http://www.tatacommunications.com/enterprise/gmes/video_connect.asp
http://mosaic.tatacommunications.com/
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen