Bereits im Juli 2017 informierten die Sicherheitsanalysten von Doctor Web die Entwickler der Anwendung Cleverence Mobile SMARTS Server über eine Zero-Day-Sicherheitslücke. Diese stellten auch einen Sicherheitspatch bereit, der aber wohl nicht von allen Administratoren installiert wurde. Cyberkriminelle nutzen diese Schwachstelle jetzt weiter aus, um Kryptowährungen wie Monero und Aeon zu schürfen. Die von Kriminellen entwickelten Mining-Trojaner werden dabei laufend verbessert. Diese sind bspw. unter den Namen Trojan.BtcMine.1324, Trojan.BtcMine.1369 und Trojan.BtcMine.1404 bekannt. Die neueste Version des Schädlings ist Trojan.BtcMine.1978.
Der Mining-Trojaner wird dabei als kritischer Prozess unter dem Namen «Plug-and-Play Service» gestartet. Das Betriebssystem zeigt einen blauen Bildschirm (BSOD) an, wenn es diesen Prozess abzubrechen versucht. Nachdem Trojan.BtcMine.1978 gestartet ist, versucht er Dienste von Virenschutzsoftware zu entfernen. Das Team von Doctor Web empfiehlt, alle für Cleverence Mobile SMARTS Server veröffentlichten Sicherheitspatches zu installieren.
Zudem entdeckten die Virenanalysten von Doctor Web im Januar auf Google Play 27 Spiele, in denen eine schadhafte SDK-Erweiterung verwendet wurde. Insgesamt haben 4,5 Millionen Anwender diese böswilligen Spiele heruntergeladen. Die Virenanalysten von Doctor Web haben Google über die trojanische Komponente in den Apps informiert, woraufhin Google die infizierten Apps aus dem Play Store entfernt hat. Allerdings löscht Android die Apps nicht automatisch vom Gerät, daher müssen Verbraucher diese manuell vom Gerät entfernen. Doctor Web hat hier eine Liste mit allen entdeckten Apps erstellt: https://news.drweb-av.de/show/?i=11685&lng=de&c=14.
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen