Zürich, 28. Februar 2018 – Scandit wird vom EHI Retail Institute mit dem Retail Technology Award Europe in der Kategorie „Best In-Store Solution“ prämiert. dm-Drogeriemarkt erhält die Auszeichnung für eine innovative Smartphone-Lösung in Zusammenarbeit mit dem Schweizer Barcode-Spezialisten.
Mit dem „Retail Technology Award Europe“ zeichnet das EHI Retail Institute e. V., ein Forschungs- und Bildungsinstitut für den Handel und seine Partner mit Sitz in Köln, jedes Jahr Unternehmen für den Einsatz herausragender und innovativer Lösungen der Informationstechnologie im Handel aus. 2018 hat das Drogerieunternehmen dm für seine Barcode-Lösung die Auszeichnung in der Kategorie „Best In-Store Solution“ erhalten; dieser Preis wird an Bewerber vergeben, die durch Technologien einen nachweislichen betriebswirtschaftlichen Mehrwert am POS erzielen konnten.
Die Jury aus Vertretern der Industrie, Universitäten und Forschungseinrichtungen bestimmt aus den zahlreichen Einsendungen in vier Kategorien (www.reta-europe.com/kategorien/index.html) die Sieger der Reta Europe. Die Gewinner erhalten auf einem Gala-Event im Rahmen der Messe EuroShop beziehungsweise EuroCIS den Award für ihre außerordentlichen IT-Lösungen.
dm stattet derzeit rund 25.000 Mitarbeiter in den dm-Märkten mit Smartphones und der Barcode-Lösung von Scandit aus und vereinfacht dadurch die Warenwirtschaftsprozesse. Ein zentraler Prozess ist dabei die Abholung von Bestellungen aus dem Onlineshop dm.de durch den Kunden in einem dm-Markt. Mit den neuen Prozessen wird diese Lösung den Mitarbeitern zur Verfügung stehen: Hier können die Mitarbeiter mit einem Smartphone und Scandit MatrixScan mehrere Barcodes von Paketen gleichzeitig erfassen, wobei der jeweils richtige am Display hervorgehoben wird. Die Scan-Lösung hebt bei der Paketabholung das richtige Paket des Kunden visuell hervor und stellt damit eine konkrete Realisation von Augmented Reality dar. Damit werden die Abläufe bei der Abholung von Paketen deutlich effizienter gestaltet.
Die Verleihung des Retail Technology Award Europe fand am 27. Februar 2018 in Düsseldorf statt.
„Der Retail-Award macht uns sehr stolz“, sagt Dr. Samuel Müller, CEO und Mitbegründer von Scandit in Zürich. „Wir haben bei dm eine innovative Lösung implementiert, die wirklich zukunftsweisend ist. Es zeichnet sich immer mehr ab, dass die Ära des traditionellen Erfassens von Barcodes vorüber ist.“
Diese Presseinformation und Bildmaterial können unter www.pr-com.de/scandit abgerufen werden.
verwandte Themen:
Scandit MatrixScan unterstützt branchenweit erstmals Multiscanning mit Augmented-Reality-Funktion
Zürich, 10. April 2017 – Die neuartige Funktion MatrixScan im neuen Barcode Scanner SDK 5.2 von Scandit erfasst mit einem einzigen Scan eine gesamte Palette mit allen Produkten. Funktionen wie Suchen und Finden erfolgen bis zu dreimal schneller. Scandit, der führende Hersteller von Barcodescanning-Lösungen für Smartphones, Tablets und Wearables, liefert ab sofort das Barcode Scanner […]...
Scandit ermöglicht Barcode-Scanning im Web-Browser
Zürich, 9. November 2017 – Mit dem neuen „Barcode Scanner SDK for the Web“ von Scandit können Unternehmen das Barcode-Scanning direkt in ihre Websites integrieren. Kunden und Mitarbeiter können vom Browser auf Barcode-Scanning-Funktionen zugreifen, ohne dazu wie bisher eine App verwenden zu müssen. Scandit, der führende Entwickler von mobilen Datenerfassungslösungen, hat das „Barcode Scanner SDK […]...
Scandit Keyboard Wedge ermöglicht Barcode-Scanning ohne Software-Integration
Zürich, 11. September 2017 – Scandit, führender Entwickler von softwarebasierten mobilen Lösungen für die Datenerfassung mit Smartphones, Tablets, Wearables, Drohnen, Robots und anderen Geräten, hat mit Keyboard Wedge eine neue Scan-Applikation für Android, iOS und Windows vorgestellt. Diese Lösung ermöglicht es Unternehmen, professionelles Barcode-Scannen ohne Entwicklungs- oder Integrationsaufwand zu jeder Anwendung hinzuzufügen. Viele Unternehmen wollen […]...
Scandit stellt neue Scan-Hülle für ausgewählte Android-Smartphones vor
Zürich, 6. Februar 2018 – Das Scandit Case für Android ist ohne Programmieraufwand einsatzfähig, maximiert die Scan-Ergonomie aufgrund mehrerer unterstützter Scan-Haltungen und reduziert die Total Cost of Ownership für die mobile Datenerfassung signifikant. Scandit, Anbieter einer innovativen mobilen Datenerfassungsplattform, die auf proprietärer Bildverarbeitungstechnologie, maschinellem Lernen und Augmented Reality basiert, bietet ab sofort das Scandit Case […]...
Metaio & Vuzix stellen Augmented Reality-Datenbrille auf der Augmented World Expo in Kalifornien vor
Vuzix M100 Smart Glasses integrieren als erste das Metaio Software Developer Kit für die nächste Generation von Augmented Reality Anwendungen San Francisco & München - 30. Mai 2013: Metaio, weltweit führender Anbieter im Bereich Augmented Reality (AR)-Software und -Lösungen, und Vuzix Corporation, führender Entwickler und Anbieter von Smart Glasses, werden ihre Kräfte bündeln und gemeinsam vom 04. - 06. Juni Augmented Reality-Anwendungen auf der Augme...
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen