MEHRWERK, Experte für softwarebasierte Geschäftsprozessoptimierung aus Karlsruhe, führt aus aktuellem Anlass des Cyber-Angriffes auf unsere Bundesregierung ein kostenfreies Cyber Security Webinar durch.
Am Markt vorhanden Lösungen mögen für die Bedrohungen und Technologien der vergangenen 20 Jahre ausreichend gewesen sein. Ransomware Attacken wie WannaCry, Petya etc. haben Unternehmen schmerzhaft aufgezeigt, wie verwundbar diese sind. Umsatzeinbußen von geschätzten 300 Millionen, z. B. bei Maersk, verdeutlichen dies. Angreifer nutzen heutzutage ausgefeilte und sich ständig weiterentwickelnde Methoden, um vorhandene Linien der Verteidigung zu durchbrechen.
Ziel des Webinars ist es, ein Verständnis für die Motivation, Verhaltensweisen und Strategien heutiger Angreifer zu gewinnen. Webinar-Teilnehmer erfahren, wie sie sicherstellen, dass ihnen nicht das gleiche wie unserer Bundesregierung widerfährt, sondern wie sie die Oberhand behalten und warum gängige Sicherheitsansätze zum Scheitern verurteilt sind.
Nach einem Überblick über die aktuelle Bedrohungslandschaft und neuen Ansätzen für das Bedrohungsmanagement, lernen Teilnehmer anhand einer Live-Angriffssimulation die leistungsfähigste Next-Generation Cyber Security Analytics-Lösung am Markt kennen.
Die Anmeldung zum Webinar ist kostenfrei.
bundesregierung, cyber-angriff, cyber-attack-webinar, cyber-security, live-attack-simulation, schutz-vor-cyber-angriffen
verwandte Themen:
Live Attack Simulation? Schutz vor Cyber-Angriffen leicht gemacht
MEHRWERK, Experte für softwarebasierte Geschäftsprozessoptimierung aus Karlsruhe, führt aus aktuellem Anlass des Cyber-Angriffes auf unsere Bundesregierung ein kostenfreies Cyber Security Webinar durch. Am Markt vorhanden Lösungen mögen für die Bedrohungen und Technologien der vergangenen 20 Jahre ausreichend gewesen sein. Ransomware Attacken wie WannaCry, Petya etc. haben Unternehmen schmerzhaft aufgezeigt, wie verwundbar diese sind. Umsatzeinbußen von […]...
MEHRWERK lädt ein zum Webinar „Automatisierte Geschäftsprozessanalyse de luxe – Process Mining“
Am Donnerstag, den 22.02.2018 präsentiert Ihnen Constantin Wehmschulte, Senior Business Development Manager der Mehrwerk AG, einstündigen Webinar MEHRWERK ProcessMining (MPM) – eine einzigartige Verbindung aus Process Mining und Business Analytics. MEHRWERK, Experte für softwarebasierte Geschäftsprozessoptimierung aus Karlsruhe sowie Qlik Elite Solution Provider, lädt Business Analysten und sonstige Interessenten am Trend-Thema „Process Mining“ dazu ein, die […]...
MEHRWERK lädt ein zum Webinar ?Cloud ERP im Einsatz ? Digitalisierung bei Franz Binder?
MEHRWERK, Experte für softwarebasierte Geschäftsprozessoptimierung aus Karlsruhe sowie zertifizierter SAP Cloud Partner und Projektpartner von Franz Binder, lädt mittelständische Unternehmen dazu ein, das Cloud ERP Business ByDesign kennenzulernen ? live, in Farbe und im Einsatz: Referenzkunden-Speaker der Franz Binder GmbH & Co. Elektrische Bauelemente KG, Benjamin Petermann, Assistenz der Geschäftsführung, demonstriert im Live Webinar anhand […]...
MEHRWERK lädt ein zum Webinar „Leistungsstarker eCommerce“ am 03. August 2017
Karlsruhe, 18.07.2017 – MEHRWERK, Spezialist für softwarebasierte Prozessoptimierung aus Karlsruhe, stellt am 03. August 2017 von 10:00 bis 11:00 Uhr eine eCommerce-Lösung vor, die reibungslos mit den ERP-Systemen SAP® ERP und Microsoft Dynamics seine volle Leistungsfähigkeit entfaltet. Das besondere an der Lösung: Sie baut auf der bereits aufwändig konfigurierten Business-Logik des ERPs und dem wertvollen […]...
MEHRWERK lädt ein zum Webinar ?Multi Carrier Transportmanagement bei der Sartorius AG?
Am Donnerstag, den 08.02.2018 führt die Mehrwerk AG gemeinsam mit ihrem Kunden, der Sartorius AG, ein kostenfreies Webinar durch, in dem aufgezeigt wird, wie dank der nativ SAP®-integrierten Lösung ShipERP? gegenüber den eigenen Kunden mit hervorragendem Lieferservice und kurzen Lieferzeiten geglänzt werden kann. MEHRWERK, Experte für softwarebasierte Geschäftsprozessoptimierung und Supply Chain Management aus Karlsruhe sowie […]...
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen