CeBIT 2010: Cytel ist ganz Unified Communications: Der VoIP-Spezialist zeigt mit der aktuellen Version seiner windowsbasierten Telefonanlage Voice over IP zum Hören und Sehen

Halle 15, Stand G36

Die CYTEL Technology AG mit Sitz in Mannheim präsentiert zur diesjährigen CeBIT die Version 4.0 der mehrfach ausgezeichneten VoIP TK-Anlage für Microsoft® Windows®, die ganz auf Unified Communications setzt und mittlerweile in der Praxis schon mehrfach erfolgreich im Einsatz ist.

Mit der softwarebasierten IP TK-Anlage sind sowohl Videoanrufe ganz einfach möglich als auch normale herkömmliche Telefonate. Welcher Kameratyp aus welcher Preiskategorie dafür verwendet wird, ist für die Qualität der Videotelefonate völlig unerheblich. Optional läuft Cytel auch mit Touchscreen: Mit einfachen Fingerberührungen lassen sich so Telefonanrufe, Videotelefonate oder Vermittlungsplätze problemlos und fehlerfrei steuern.

Die IP PBX vereint alle denkbaren Kommunikationsservices in einer Lösung mit einer einheitlichen Oberfläche und unter einer einzigen Nummer: Telefonie, Fax, Videoanrufe, Telefonkonferenzen, iPost, Emailanbindung und Fixed Mobile Convergence. Die Anlage ist frei skalierbar, die HD Audio-Technologie sorgt für einen hervorragenden, störungsfreien Klang. Die windowsbasierte IP-TK-Anlage ist eine „Rundumlösung“: Vom Faxserver über CRM-Anbindung, Voicebox und Teamsekretärin-Funktion bis hin zur Systemgeräteintegration ist alles bereits in der Basisversion enthalten. Die Nutzung des SIP-Standards bietet dabei die notwendige Flexibilität bei der Auswahl von Endgeräten. Zu diesen zählen Produkte von Aastra DeTeWe und snom ebenso wie die von Polycom, Grandstream oder Cisco.

„Immer mehr kleinere und mittlere Unternehmen setzen auf Unified Communications und Fixed Mobile Convergence, kombinieren damit alle Arten der Geschäftskommunikation in einem einheitlichen System und steigern somit wesentlich deren Effektivität“, sagt Cytel-Geschäftsführer Frank Jäkel und ergänzt: „Wir haben mit unserer Preisstruktur vor allem jene Unternehmen im Blick, die sich teure UC-Systeme nicht leisten wollen oder können“.

Die CYTEL.iBX wird über zertifizierte Partner und verschiedene Partnerprogramme vertrieben und installiert. Wie in allen Vorgängerversionen auch sind alle neuen Funktionen direkter Bestandteil von CYTEL.iBX VoIP und können ohne Zusatzkosten genutzt werden. Die Lösung ist speziell für Mittelstandskunden von 5 – 500 Mitarbeitern konzipiert.

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen