Kostensenkungen, Prozessbeschleunigungen, standort- und unternehmensgreifende Vernetzung und damit Optimierung der Zusammenarbeit – ERP-Softwarehersteller SoftENGINE (BüroWARE, WEBWARE) rückt auf der CeBIT 2010 „das in den Mittelpunkt, worum es bei Business-Lösungen immer gehen sollte – der Nutzen und Mehrwert für Unternehmen“, so SoftENGINE Sprecherin Corinna Müller. Unter dem Dach „SoftENGINE Business Area für Ihre Unternehmensorganisation“ haben die Hauensteiner für die CeBIT ein großes Präsentationspaket geschnürt. Insbesondere die BüroWARE 5.4, die webbasierte Lösung WEBWARE sowie die Vielzahl der BüroWARE Branchen- und Zusatzlösungen sind Themenschwerpunkte auf dem 600qm SoftENGINE-Messestand in Halle 5. „Was bei allen ERP-Lösungen als wichtiges Kriterium mit hineinspielt, sind die Möglichkeiten zur standort- und unternehmensübergreifende Zusammenarbeit sowie zur Integration von Webshopsystemen und externer Plattformen wie eBay, amazon, afterbuy, PayPal etc.“, betont SoftENGINE Firmensprecherin Corinna Müller. „Hier liegt eine besondere Stärke unserer Lösungen BüroWARE und WEBWARE.“
Was darf das Fachpublikum von SoftENGINE und den mit ausstellenden 50 Vertriebs- und Kooperationspartnern in Hannover konkret erwarten? „An unserem Messestand zeigen wir detailliert auf, welche Potentiale sich durch den Einsatz einer leistungsfähigen ERP für Unternehmen erschließen lassen“, so Corinna Müller. „In den Beratungsgesprächen und Live-Präsentationen von BüroWARE und WEBWARE erläutern wir konkret, wie Prozessoptimierungen zu erzielen sind und wie dadurch Kosten systematisch gesenkt und Ertragswerte gesteigert werden können.“
Auch auf die Zukunftstauglichkeit einer ERP-Software lenkt SoftENGINE den Fokus gezielt. Corinna Müller: „Kaufmännische Software muss reagieren können auf neue Anforderungen, Gesetzeslagen, Marktentwicklungen. SoftENGINE zeigt in Hannover, wie sich Unternehmen auf die Zukunft intelligent und effizient ausrichten können, indem sie die richtigen Softwarelösungen nutzen“, so Müller weiter.
CRM, ERP, PPS, Finanzwesen, Personalwesen, ob browserunabhängig im Internet oder clientbasiert für Windows, 30 branchenspezifische Lösungen, eCommerce, BI, POS –
SoftENGINE bietet auf der CeBIT 2010 ein ERP-Breitband-Format, bei dem auch Speziallösungen externer Kooperationspartner eine prägnante Bedeutung haben.
„WEBSHOP-Lösungen, POS-Anbindungen, Business Intelligence oder EBPP, also die elektronische Rechnungsstellung – unsere Systeme sind auf Integration und Vernetzung ausgelegt“, unterstreicht SoftENGINE Geschäftsführer Matthias Neumer. „Insellösungen sind zwangsläufig weniger effizient. Daher bieten wir integrationsstarke Komplettlösungen, mit denen Unternehmen Lösungen aus einer Hand und aus einem Guss zur Verfügung stehen.“
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen