Saarbrücken/Ludwigshafen, 17. September 2018 – Auf dem DSAG-Jahreskongress 2018, der vom 16. bis 18. Oktober in Leipzig stattfindet, präsentiert prego services sein „Open Skies“-Portfolio. Mit ihm haben SAP-Anwenderunternehmen die Möglichkeit, Konzeption, Betrieb und Betreuung zukunftsfähiger Systemlandschaften maßgeschneidert zu realisieren.
Der IT-Dienstleister und SAP-Spezialist prego services ist auf dem DSAG-Jahreskongress 2018 gemeinsam mit dem Beratungshaus CubeServ präsent. In Ausstellungshalle 2 am Stand M10b dreht sich dabei alles um die Anforderungen der SAP-Anwender an zukunftsfähige Systemlandschaften. Diese werden von den beiden Partnern durch die Kombination ihrer spezifischen Portfolios realisiert: der IT-Plattform „Open Skies“ von prego services und der Expertise von CubeServ für strategisches Informationsmanagement. Das Ergebnis sind überlegene Best-Practice-Lösungen für SAP-Anwenderunternehmen. Diese profitieren dabei sowohl von der engen Vernetzung der beiden Partner untereinander als auch ihren engen Partnerschaften mit SAP.
Die Basis der „Open Skies“-Plattform von prego services bildet das eigene, hochsichere Rechenzentrum des Unternehmens. Von ihm ausgehend können die jeweils optimalsten Betriebsmodelle ausgewählt und miteinander kombiniert werden – von On-Premise- über Private-Cloud- und Public-Cloud- bis hin zu Hybrid-Cloud-Modellen. Bei Bedarf besteht dabei die Möglichkeit, Anwendungen oder Services, die üblicherweise in der Public Cloud laufen, im Rechenzentrum von prego services zu hosten. Unternehmen profitieren so gleichzeitig von der hohen Usability, die Public-Cloud-Lösungen im Allgemeinen auszeichnet, und den hohen Sicherheitsstandards des prego-Rechenzentrums.
Diese Infrastruktur erweitert prego services durch umfassende Dienstleistungen zu einer ganzheitlichen IT-Plattform. Sie ermöglicht es, flexibel zukunftsfähige Systemlandschaften für SAP-Anwenderunternehmen aufzubauen, jederzeit kurzfristig an geänderte Anforderungen anzupassen und umfassend zu betreuen. Neben ERP-Prozessberatung und Weiterentwicklung umfassen die Dienstleistungen dabei insbesondere auch die Migration zu SAP Hana und der darauf aufsetzenden Business Suite SAP S/4HANA. Mit diesen neuen Technologien können SAP-Anwenderunternehmen das Fundament für die umfassende Digitalisierung ihrer Geschäftsprozesse legen.
Beim Umstieg auf SAP S/4HANA kann prego services bereits mehrere erfolgreiche Projekte sowohl nach Greenfield- als auch Brownfield-Ansatz vorweisen. Die individuellen Anforderungen der Unternehmen stehen bei solchen Projekten immer im Vordergrund. So haben Unternehmen die Möglichkeit, aus unterschiedlichen Workshops auszuwählen und ihr spezifisches Vorgehen zusammenzustellen. Den Auftakt kann etwa ein Überblick-Workshop, eine technische Systemanalyse oder eine Vorstudie zu SAP S/4HANA bilden, bei dem die prozessuale Sicht und die Anforderungen der Fachabteilungen im Mittelpunkt stehen. Darauf aufbauend wird dann die Digitalisierungsstrategie der Unternehmen individuell begleitet und eine gemeinsame Roadmap erarbeitet.
Der DSAG-Jahreskongress ist nach der SAP-Hausmesse Sapphire das mit Abstand größte SAP-Anwendertreffen weltweit. Auf ihm kommen CIOs, Bereichs- und Abteilungsleiter sowie Mitarbeiter aus sämtlichen Abteilungen im Unternehmen zusammen, die mit SAP-Lösungen und -Services in Berührung kommen. Inhaltlich orientiert sich die Veranstaltung jeweils an aktuellen Themen und Entwicklungen im SAP-Umfeld. Der diesjährige Kongress steht unter dem Motto „Business ohne Grenzen – Architektur der Zukunft“ und erwartet über 4.500 Besucher.
prego services auf dem DSAG-Jahreskongress 2018: 16. bis 18. Oktober, Congress Center Leipzig, Ausstellungshalle 2, Stand M10b
Diese Presseinformation kann auch unter www.pr-com.de/pregoservices abgerufen werden.