Seit gut einem Jahr finden immer mehr Solid State Laufwerke ihren Platz in mobilen und
stationären Macintosh Computern. Bisher hatten diese Laufwerke jedoch noch mit einigen
grundsätzlichen Problemen zu kämpfen, die verhinderten, dass dich diese Laufwerke in
der breiten Masse durchsetzen konnten. Zum Einen war da der hohe Preis: Mit Preisen
weit über 500 Euro und teilweise gerne auch im vierstelligen Bereich gehören Solid State
Drives nicht gerade zu den günstigsten Speichermedien. Zudem gab es ein weiteres
Problem, das leider oftmals nur erschwert in den technischen Daten zu finden und deshalb
vielen Nutzern nicht unbedingt geläufig ist: Sobald die Speichermedien physikalisch
überschrieben werden müssen, bricht die Geschwindigkeit der Laufwerke auf bis zu einem
Viertel ein, was bei Vielnutzung zwangsläufig irgendwann der Fall ist, da gelöschte Daten
jeweils nur aus den Inhaltsverzeichnissen gelöscht werden.
Bei Solid State Drives unterscheidet man grundsätzlich zwischen zwei Typen: SLC (Single
Level Cell) und MLC (Multi Level Cell) NAND Speicher. SLC Chips speichern pro Zelle nur
ein Bit (0 oder 1) und können dadurch schneller ausgelesen werden als MLC Chips, die 2
Bit, also vier Zustände (00, 01, 10 oder 11) speichern können. Dadurch passen zwar
doppelt so viele Daten auf die Chips, aber es sinkt die durchschnittliche Lese- und
Schreibgeschwindigkeit und das Doppelte bzw. sogar Dreifache beim Schreiben. Dafür
kann jedoch in einer Operation das Doppelte ausgelesen bzw. geschrieben werden. Bei
MLC Chips ist also die verwendete Firmware-Software des Laufwerks das Maß aller Dinge,
denn diese regelt je nach Optimierung die Schreib- und Lesezugriffe schnell oder langsam.
Intel X-18M Postville G2 Laufwerk optimiert Zugriffsgeschwindigkeit
Die Intel SSD-Laufwerke X18M der neuesten „Postville“-Generation werden nicht nur in
modernster 34-Nanometer-Technik produziert, mit der neuesten Firmware verfügen sie
auch über eine hervorragend funktionierende Trim-Funktion, die den entscheidenden
Nachteil herkömmlicher SSD-Laufwerke ausmerzt: Durch permanentes Entfernen der
gelöschten Daten und ein höchst intelligentes Speichermanagement ist die Performance
dieses Laufwerks in so gut wie jeder Situation konstant hoch. Dabei kann eine bis zu
achtfache Geschwindigkeit im Vergleich zu einer normalen Festplatte erreicht werden.
Das Intel X-18M SSD Laufwerk ist derzeit mit Kapazitäten von 80 GB und 160 GB
erhältlich. Im Store von macXperts ist der Mac mini mit dem neuen Intel SSD Laufwerk ab
999 Euro zu haben, das MacBook gibt es als ultraschnelle Version ab 1.329 Euro.
Apple Notebooks und Desktops mit Intel X-18M SSD Laufwerk bietet der Oldenburger
Mac-Händler macXperts Onlinehandel an, der einen Online-Shop mit vielen weiteren
Artikeln rund um den Mac, das iPad, iPhone und den iPod betreibt. Der Shop bietet einige
Besonderheiten wie der Apple Mac mini als HTPC Media-Center oder Empfehlungen für
günstige iPhone-Tarife oder gute 5.1 Surround Lautsprecher für den Mac. Neben vielen
weiteren Informationen rund um Apple Hardware und Software sowie Branchenlösungen
bietet der Händler auf der Seite http://www.macxperts.de/ssd zudem weitere Informationen
und Messergebnisse eines Macintosh Computers mit SSD Laufwerk im Vergleich zu einer
herkömmlichen Festplatte.
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen