DiIT präsentiert Dashboard-App zur gezielten Optimierung der Kabelproduktion

Krailling, 4. Februar 2019 – Die DiIT GmbH, ein führender Anbieter integrierter Softwaresysteme für die Kabelverarbeitung und Kabelproduktion, hat sein Lösungsportfolio um eine Business-Intelligence-App erweitert. Das cloudbasierte 4Wire KPI Dashboard ermöglicht Fertigungsunternehmen, ihre Kabelproduktion schnell und effizient zu optimieren.

Das neue 4Wire KPI Dashboard von DiIT gibt Unternehmen mit Kennzahlen wie der Overall Equipment Effectiveness (OEE) Auskunft über die Auslastung sowie das Leistungs- und Qualitätsniveau ihrer Kabelproduktion. Sämtliche Kennzahlen werden übersichtlich visualisiert, so dass die Nutzer sie schnell und einfach erfassen können. Einsetzen lässt sich die App auf jedem Endgerät, das mit einem aktuellen Webbrowser ausgestattet ist.

Die Kennzahlen stehen auf drei Ebenen zur Verfügung: unternehmensweit, für die einzelnen Werke und für die individuellen Maschinen. Per Drillthrough haben die Verantwortlichen die Möglichkeit, die Kennzahlen von der globalen Sicht über die Werke bis auf die einzelne Maschine herunterzubrechen. So können sie etwa gezielt ermitteln, welche Maschine an welchem Standort eine unerwünschte Entwicklung verursacht.

Das Management erhält mit dem 4Wire KPI Dashboard ein wirkungsvolles Tool zur kontinuierlichen Verbesserung der Kabelproduktion auf Basis harter Fakten. Die Verantwortlichen können Optimierungspotenziale schnell erkennen und Überschüsse durch bedarfsgesteuerte Fertigung reduzieren. Die Qualität der Produktion lässt sich in Echtzeit kontrollieren und auf eine unzureichende Produktionsleistung kann rasch reagiert werden.

Die App setzt direkt auf das Manufacturing Execution System (MES) 4Wire CAO von DiIT auf, an das sich die Maschinen und Anlagen unterschiedlichster Hersteller anbinden lassen. Das MES sammelt die bei der Produktion anfallenden Daten der Maschinen und Anlagen, berechnet daraus die Kennzahlen und übermittelt sie zur Visualisierung an die App.

Für die Darstellung von Echtzeitdaten kommt dabei eine lokale Lösung zum Einsatz. Historische Daten visualisiert die App auf Basis von Microsoft Power BI in der Azure Cloud. Die Cloud-Lösung wird von DiIT gemanagt, der Datenaustausch erfolgt ausschließlich verschlüsselt.

„Verlässliche Kennzahlen aus der laufenden Produktion sind ein wichtiges Steuerungsinstrument für das Management“, sagt Bernd Jost, Geschäftsführer der DiIT GmbH. „Um schnelle und effiziente Entscheidungen zu treffen, müssen diese Kennzahlen aber grafisch so aufbereitet werden, dass sie intuitiv erfasst werden können. Genau das leistet unser neues 4Wire KPI Dashboard.“

Diese Presseinformation kann auch unter www.pr-com.de/DiIT abgerufen werden.

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen