Im Gleichstellungsgesetz für Menschen mit Behinderungen vom 1. Mai 2002 in §12a Barrierefreie Informationstechnik ist festgelegt dass Öffentliche Stellen des Bundes dazu verpflichtet sind, Webseiten, Programme und Apps barrierefrei zu machen. Für viele behinderte Menschen ist die Nutzung des Internets oder Software die einzige Chance arbeiten zu können. Um die hohe Arbeitslosigkeit, die bei behinderten Menschen herrscht abzubauen, ist es zwingend notwendig, dass Webseiten, Programme und Apps so gestaltet sind, dass sie auch für Menschen mit Behinderungen bedienbar sind.
Wordpress war früher eine Blogsoftware. Ein Blog ist eine Webseite die dazu bestimmt ist über unterschiedliche Themen schreiben zu können. Inzwischen wird WordPress auch als Content Management System, zu deutsch Autorensystem, eingesetzt. Das bedeutet, Webseiten, ja sogar Unternehmenswebseiten werden mit WordPress heutzutage umgesetzt.
Wordpress eignet sich hervorragend für barrierefreie Webseiten. Das Aussehen von WordPress wird von Themes bestimmt. Ein Theme kann man sich vorstellen wie das Outfit, die Garderobe einer WordPress-Website. Es bestimmt also das Aussehen, den Stil einer Internetseite. Eine barrierefreie WordPress-Webseite ist so gestaltet, dass Sie von allen Menschen, auch von Menschen mit körperlichen Einschränkungen, bedient und wahrgenommen werden kann.
Weil das Thema Barrierefreiheit bei Internetseiten noch immer nicht in Reutlingen angekommen ist, bietet Markus Lemcke, Web-und Softwareentwickler, bei der Volkshochschule Reutlingen einen Kurs an, wie mit WordPress eine Webseite barrierefrei gestaltet werden kann. In diesem Kurs lernen WordPress-Entwickler und WordPress-Anwender nach der deutschen Richtlinie BITV 2.0 die barrierefreie Gestaltung einer WordPress-Webseite. Es wird gezeigt, wie Bildern ein Alternativtext hinzugefügt werden kann, damit blinde Menschen wissen was auf einem Bild zu sehen ist. Es wird gezeigt, wie die Schriftgröße so angegeben werden kann, dass sehbehinderte Menschen im Browser mit der Zoomfunktion sich die Schriftgröße der Webseite individuell einstellen können. Es wird gezeigt was bei Farbkontrast zwischen Hintergrundfarbe und Schriftfarbe zu beachten ist damit Menschen mit einer Farbenfehlsichtigkeit eine WordPress-Webseite gut wahrnehmen können und einiges mehr.
Markus Lemcke hofft, dass durch den Kurs Barrierefreiheit mit WordPress in der Volkshochschule Reutlingen, dass Thema barrierefreies Webdesign in der Stadt Reutlingen endlich ankommt.
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen