Immer mehr Unternehmen sind für Cyber-Risiken sensibilisiert. Die Suchanfragen nach Cyberversicherungen bei Google stiegen in den vergangenen Monaten signifikant. Dennoch stehen diese VersicherunÂgen zum Teil in der Kritik, da viele Versicherer noch an ihren RisikomoÂdellen arbeiten und die tatsächlichen Cyber-Gefahren sowie deren Auswirkungen schwer einschätz- und bezifferbar sind. Die Ostangler Brandgilde zeigt, dass Cyber-Risiken versicherbar sind ? und dies auf einfache Weise. Das UnternehÂmen bietet eine CyberÂversicherÂung an, die den Cyber-Krisenfall sicher managt und den entstandenen finanziellen Schaden reguliert. Entgegen branÂchenÂübÂlicher Vorgehensweisen müssen vom VersicherÂungsnehmer beim Abschluss nur wenige Risikoanfragen beantwortet werden.
Ostangler Brandgilde ist ein VersicherungsÂverein auf GeÂgenÂseitigkeit (VVaG). Jens-Uwe Rohwer, Vorstandsvorsitzender bei Ostangler Brandgilde, erklärt: ?Mit der DigiÂtalisierung wächst das Cyber-Risiko für Unternehmen. Eine CyberversicherÂung sehen wir in Zeiten des digitalen Wandels wie die Feuerversicherung des 21. Jahrhunderts.?
Was genau sichert die Cyberversicherung ab?
Die Cyberversicherung der Ostangler Brandgilde stellt eine Absicherung gegen die Gefahren aus der Nutzung von IT-Systemen dar. Sie deckt Risiken wie Eigen- und Drittschäden, die aus der VerÂÂwendung von gestohlenen Zugriffsinformationen oder der Ausnutzung technischer System- und Sicherheitsschwächen hervorgerufen werden, ab. Auch die Kosten für die Betriebsunterbrechung durch einen Cyber-Vorfall können durch die CyberÂverÂsicherung reguliert werden. Die versicherten finanziellen Belastungen reichen von Kosten für ein proaktives Krisenmanagement, Computer-Forensik, Rechtsberatung, PR-MaßÂnahmen, Call-Center, behördliche Verfahren, Benachrichtigung von Betroffenen bis hin zu Kosten im Zusammenhang mit KreditÂkartendatenverlusten und Kosten eines IT-Dienstleisters bei Cyber-Erpressung.
Jens-Uwe Rohwer erklärt: ?Eine Cyberversicherung ist mehr als eine reine SchaÂdensversicherung. Bei einem Cyber-Vorfall bietet sie Unternehmen etliche ServiceÂleistungen. Legt beispielsweise ein Virus die IT lahm, kann die Existenz des UnterÂnehmens gefährdet sein. Dann muss schnell gehandelt werden. Da in kleineren BeÂtrieben aber oftmals das Know-how und/oder die technischen Mittel fehlen, übernehÂmen unsere Spezialisten das Ruder.?
Bei einem Cyber-Vorfall leitet Ostangler gezielte Sofortmaßnahmen ein, die eine AusÂweitung des Schadens verhindern sollen. Der Versicherte kann den Schaden über eine 24/7-Hotline rund um die Uhr melden. Der Geschädigte erfährt umgehend UnterÂstützung durch SachÂverständige vor Ort und ein Krisenmanagement. Auch die IT-Forensik wird von Ostangler gestellt. EDV-Spezialisten analysieren den Vorgang und leiten alle notwendigen Maßnahmen zur schnellstÂmöglichen Fehlerbehebung ein ? von der Rettung der Datenordnung bis hin zur Wiederherstellung von Systemen.
Welche Vorteile bietet die Cyberversicherung von Ostangler?
Die Versicherung ist trotz umfangreicher LeisÂtungen im unteren PreissegÂment angeÂsiedelt. Ostangler Brandgilde versichert mit umgekehrter Beweislast. Dies bedeutet, dass es dem Versicherer obliegt, bei einer Anspruchsstellung des VerÂsicherungsÂnehmers zu beweisen, dass kein Schaden vorliegt. Die vom potenziellen VersicheÂrungsnehmer abzugebende Risikoerklärung ist deutlich einfacher und unkomÂpliÂzierter gehalten als branchenüblich. Der potenzielle VersicherungsÂnehmer muss sich vor Vertragsabschluss nur einem kurzen Risiko-Check unterziehen.
?Wir möchten im Markt deutlich machen, dass Cyber-Versicherungen umsetzbar sind. Auch, wenn dies ein herausforderndes Terrain für Versicherer ist, so ist es mit zunehÂmender Erfahrung und Experten händelbar. Und für Unternehmen sollte es mittelÂfristig keine Kür, sondern eine Pflicht darstellen, sich entsprechend abzusichern?, sagt Jens-Uwe Rohwer.
Die Ostangler Brandgilde ist eines der ältesten, unabhängigen Sachversicherungsunternehmen in Deutschland. Gegründet wurde es 1788 in Angeln, im Norden von Schleswig-Holstein. Die Ostangler Brandgilde besteht in der Rechtsform eines Versicherungsvereins auf Gegenseitigkeit. Die gegenseitige Hilfe in Notfällen zählt zu den Leitlinien des Unternehmens. Die Versicherungsnehmer sind sowohl Mitglieder als auch Träger des Vereins. Gemeinsam mit starken Partnern wie Union Bank, HW Leasing GmbH, Reha Assist und Top-Finanz Konzepte GmbH bietet Ostangler Brandgilde alle Leistungen eines modernen, innovativen, europäischen Versicherungsunternehmens an. Vom Rundum-Schutz bis zu Spezialleistungen orientieren sich die Produkte der Ostangler Brandgilde an den Wünschen und Bedürfnissen ihrer Mitglieder. Der zeitgemäße Versicherungsschutz umschließt neben modernen Versicherungsprodukten auch innovative Services wie Online-Abschlüsse und vieles mehr. www.ostangler.de
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen