Spannende Entwicklungen in den E-Commerce Trends für 2020

E-Commerce Trend 2020

Die Entwicklungen der letzten Jahre reichen auch weiter in die Zukunft. Vom immer individueller werdenden Kundenerlebnis über Mobile Commerce, Einführung von 5G, Online-Zahlungsmethoden, Künstliche Intelligenz bis hin zur Umsetzung von Augmented Reality beim Einkaufen reichen die Themen. Zeitgemäße Logistik-Lösungen und Sicherheit im Internet gewinnen an Bedeutung.

Laut Zahlen des Handelsverbandes Deutschland wuchsen die Umsätze im E-Commerce zwischen 2010 und 2018 jährlich um durchschnittlich 17,2 Prozent. Die Umsätze des gesamten Einzelhandels, also inklusive des stationären Handels, legten im diesem Zeitraum preisbereinigt um nur 1,3 Prozent zu. Diese magere Entwicklung des stationären Handels geht vor allem zulasten der mittelständischen Fachhändler, deren Marktanteil sich von 2000 bis 2018 nahezu halbiert hat. Betrug der Anteil des E-Commerce an den Einzelhandelsumsätzen 2017 noch 9,6 Prozent, soll er nach einer Studie von ibi research bis zum Jahr 2025 bis auf 15,5 Prozent ansteigen. In einem etwas progressiveren Szenario wird sogar ein Anstieg bis auf 18,0 Prozent erwartet. Der Marktanteil der Onlineshops wächst also stabil. Die Zahl der Online-Shopper im Mobile Commerce steigt ebenfalls. Es ist zu erwarten, dass sich die Umsätze im Online-Handel weiterhin konstant stabil positiv entwickeln. Ein Ende des E-Commerce Booms ist nicht abzusehen.

Stabiler Trend: Mehrwert für Kunden schaffen

Der E-Commerce steht nicht nur in Deutschland vor größeren Veränderungen und einschneidenden Entwicklungen. Alle Länder der Welt sind betroffen. Der Online-Handel erlebt weltweit eine Welle an technologischen Innovationen. Nach Industrie 4.0 ist es an der Zeit, in den Handel 3.0 zu starten. Das betrifft den Online-Handel B2B und B2C.

Nach Umfragen unter deutschen Online-Händlern planen ca. 29 Prozent Investitionen in mehr Sicherheit, was deutlich über dem weltweiten Vergleich von ca. 21 Prozent liegt. Auch deutlich über dem weltweiten Trend lagen 2019 die Investitionen in Mobile Apps. Für die nächsten fünf Jahre erwarten ca. 31 Prozent der befragten Online-Händler ein deutliches Wachstum im Einsatz von künstlicher Intelligenz im E-Commerce.

Auch in den nächsten Jahren bleibt es wichtig, im E-Commerce mit den technologischen Entwicklungen sowie zukünftigen Trends Schritt zu halten. Bleiben Sie am Drücker und bereiten Sie sich jetzt auf die Zukunft des E-Commerce vor. Setzen Sie Trends um, die sich abzeichnen.

E-Commerce Trends 2020 – die Investitionen

2020 planen Online-Händler Investitionen in folgenden Bereichen:
1. Sicherheit
2. Social Commerce
3. Mobile Apps
4. Content Marketing
5. Künstliche Intelligenz
6. CRM

E-Commerce Trends für die nächsten fünf Jahre

Diese fünf Trends werden in den nächsten fünf Jahren die größten Auswirkungen auf den Online-Handel haben:
1. Künstliche Intelligenz
2. Mobiles Bezahlen
3. Kryptowährungen
4. Social Commerce
5. Virtuelle Realität

Fazit:

Die Trends im E-Commerce sind vielfältig und einige Technologien stecken noch in den Kinderschuhen. Sicher ist allerdings, dass Entwicklungen zunehmend an Dynamik gewinnen. Nur wenn Sie aktuelle Trends im Blick haben, verstehen Sie die Anforderungen von morgen. Sie können angemessen agieren und müssen nicht überhastet auf neue Entwicklungen reagieren. Die Art, wie Ihre Kunden einkaufen, wird sich sicherlich grundlegend verändern.
Händler im E-Commerce sollten auch weiterhin die Nutzerfreundlichkeit und den Mehrwert für die Kosumenten über technologische Möglichkeiten stellen. Wägen Sie ab und beobachten Sie Ihre Kunden. So erhalten Sie Antworten auf Fragen wie
„Brauchen wir eine Augmented Reality-App?“
„Bestellen unsere Kunden irgendwann nur noch per Voice Commerce?“
„Möchten Besteller wirklich mit Kryptowährungen den Kaufprozess beenden?
Erfahren Sie mehr über die dreizehn aktuellen Trends in unserem Blog:
https://blog.simple-web-solutions.de/e-commerce_trend

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen