Der Vergleich mit scheinbar perfekten Fotos der anderen belastet viele Social Media-Nutzerinnen. Wie das Posten von bearbeiteten Selbstportraits trotzdem Spaß macht
Egal ob in der Gruppe oder alleine: Fotos vom eigenen Gesicht sind in sozialen Netzwerken wie Facebook oder Instagram beliebt wie nie. „Selfies sollen zeigen, dass wir interessante Menschen sind, die interessante Dinge tun“, erklärt Marika Tiggemann, Professorin für Psychologie an der Flinders-Universität in Australien, im Gesundheitsmagazin „Apotheken Umschau“. Zahlreiche Studien aber zeigen: Die perfekt gestylten Selbstportraits machen unglücklich und unzufrieden.
Distanz zwischen sich und Selbstportrait schaffen
Nach Einschätzung von Psychologin Tiggemann ist nicht das Fotografieren oder das Hochladen der Bilder problematisch, sondern das Bearbeiten. In einer Studie zeigte die Wissenschaftlerin, dass die Unzufriedenheit mit dem eigenen Gesicht zunahm, je länger die Teilnehmerinnen ihr Foto bearbeiten durften. „Obwohl die Frauen mit ihrem bearbeiteten Selfie glücklicher sind, hat allein der Prozess des Auswählens und Nachbearbeitens negative Konsequenzen auf ihre Stimmung und die Zufriedenheit mit ihrem Äußeren“, so die Professorin.
Wer nicht auf Selfies in Social Media verzichten möchte und trotzdem seine gute Laune behalten will, der sollte versuchen, Distanz zwischen sich und sein Selbstportrait zu bringen. „Zwar können wir als soziale Wesen nie ganz aufhören, uns zu vergleichen“, sagt Kristina Steimer, die am Lehrstuhl für Medienethik der Hochschule für Philosophie München über Selfies promoviert. „Aber wir können wissen: Es besteht immer ein Unterschied zwischen uns und dem digital erfassten Bild von uns.“ Und bei allen anderen Nutzern ist es genauso.
Tipp: Wer weniger mit dem Smartphone daddeln möchte, sollte es mit Digital Detox versuchen. Hilfreiche Infos hierzu gibt´s unter http://www.apotheken-umschau.de/smartphone-fasten .
Diese Meldung ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung frei. Das Gesundheitsmagazin „Apotheken Umschau“ 9/2020 A liegt aktuell in den meisten Apotheken aus. Viele weitere interessante Gesundheits-News gibt es unter https://www.apotheken-umschau.de .
Pressekontakt:
Katharina Neff-Neudert
Tel. 089 / 744 33 360
E-Mail: presse@wortundbildverlag.de
http://www.wortundbildverlag.de
Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/52678/4697377
OTS: Wort & Bild Verlag – Gesundheitsmeldungen
Original-Content von: Wort & Bild Verlag – Gesundheitsmeldungen, übermittelt durch news aktuell
fotografie, psychologie, socialmedia, telekommunikation
verwandte Themen:
Hootsuite kooperiert mit führenden Lösungsanbietern für Social Media-Werbung und baut seine Social Media Plattform weiter aus (FOTO)
Mit AdEspresso, Kenshoo, Nanigans und drei weiteren neuen Partnern bietet Hootsuite das umfassendste Angebot für Unternehmen, die ihre Kunden über Paid, Owned, Earned und Shared Social Media-Initiativen erreichen und mit diesen interagieren wollen. Die weltweit meistgenutzte Plattform für Social Media Management Hootsuite schließt Partnerschaften mit sechs führenden Technologie- und Service-Anbietern von Lösungen für Social Media-Werbung. […]...
1-2-Social.de: die neue Münchener Social Media-Agentur identifiziert sieben“Social Media-Typen“von Unternehmen
1-2-Social (http://www.1-2-social.de/) , die neue Agentur für Social Media-Beratung mit Sitz in München, hat im Rahmen ihrer Kundengespräche, Workshops und Informationsveranstaltungen mit bestehenden Geschäftspartnern und potentiellen Auftraggebern sieben verschiedene Formen von Unternehmen im Umgang mit Social-Media-Plattformen identifiziert. Diese so genannten "Social Media-Typen" unterscheiden sich in ihrem Grad der Akzeptanz von sozialen Medien als Marketing-Kan...
Neue Social Media-Offensive von Artemide / In Zusammenarbeit mit Initiative geht das Unternehmen ins Social Web (FOTO)
Artemide, ein Unternehmen für Design- und Architekturbeleuchtung, erweitert seine mediale Präsenz im Social Media-Bereich. Ab sofort spricht das Unternehmen Journalisten, Design- und Architekturexperten sowie alle anderen Interessierten über einen Unternehmensblog (www.artemide.de/blog), eine Facebook-Seite sowie Profile bei Google+, Pinterest und Twitter an. Primäres Ziel ist es, die Leser über aktuelle Themen aus den Bereichen Licht, Architektur, Design und Ku...
Social Media, Social Software, Social SEO – Seminar zum Thema Suchmaschinenoptimierung im Social Web
Das Seminar mit dem Titel „Social SEO – wie das Social Web Ihr Google-Ranking beeinflusst“ findet im Rahmen des Modellprojekts Social Media Recruiting OWL am Dienstag, 17. September 2013 um 17 Uhr in der Fachhochschule des Mittelstands (FHM) in Bielefeld statt. Die Projektteilnehmer erwartet ein interessanter Vortrag mit anschließender Diskussion zum Thema Suchmaschinenoptimierung im Social Web....
Was ist so toll an Selfies? / ZDFinfo geht im Netzkultur-Format „15 Minutes of Fame“ dem Selbstfotografier-Hype der Generation Smartphone nach (FOTO)
Selfies fluten die sozialen Netzwerke, immer mehr Menschen sind von den neuen Möglichkeiten begeistert, sich selbst zu fotografieren. "15 Minutes of Fame", das neue Netzkultur-Format von ZDFinfo, geht am Donnerstag, 23. April 2015, 0.15 Uhr, zum Auftakt der zweiten Staffel diesem Phänomen nach. Mit Duckface oder ohne, von oben oder von unten, mit Freunden oder der Familie, vor dem Ausgehen oder nach dem Sex - seit vielen Monaten sind die sozialen Netzwerke voll von M...
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen