München, 13. April 2010. Crossgate, weltweiter Experte im Bereich Business-to-Business-Integration, hat eine Vereinbarung mit der SAP über die SAP® Solution Extension SAP® Information Interchange by Crossgate bekannt gegeben. SAP® Information Interchange bietet dabei schlüsselfertige B2B-Prozesse für das SAP-Lösungsportfolio an. Die Lösung ist ab sofort für vordefinierte Prozesse verfügbar.
Mittels SAP Information Interchange können Unternehmen Bestellungen, Bestellbestätigungen, Lieferavise, Lieferabrufe, Rechnungen und Lieferscheine direkt aus ihrem SAP-System heraus mit Geschäftspartnern elektronisch austauschen. „Wir gehen davon aus, dass SAP-Kunden mehr als 50 Prozent des Umsatzes mit Firmen machen, die ebenfalls ein SAP-System im Einsatz haben,“ erklärt Stefan Tittel, CEO der Crossgate AG. „Durch den Einsatz der Enterprise Services und SAP Information Interchange werden diese SAP-Kunden zu einem globalen Netzwerk integriert und erhalten so die Möglichkeit, B2B-Informationen auszutauschen, Transaktionen abzuwickeln und mit jedem anderen Geschäftspartner innerhalb des Netzwerkes zu kooperieren.“
Out-of-the-Box mit allen Geschäftspartnern elektronisch kommunizieren
Der Austausch mittels SAP Information Interchange basiert zunächst auf Standard IDOCs. Gemeinsam wird als nächster Schritt an der Realisierung des Austausches über die SAP Enterprise Services gearbeitet. Mit der Nutzung der Enterprise Services werden SAP und Crossgate den B2B-Markt grundlegend verändern. Das bereits bestehende Business-Ready Network von Crossgate ermöglicht im Zusammenspiel mit SAP Information Interchange, dass SAP-Kunden sowohl untereinander als auch mit anderen Unternehmen direkt kompatibel sind. Die B2B-Kosten können über ein solches Netzwerk um mehr als 30 Prozent reduziert werden, die Vertriebs- und Verwaltungskosten um bis zu ein Prozent des Gesamtumsatzes. Zusätzlich werden die Geschäftsprozesse des Kunden von den sich verändernden B2B-Anforderungen der Geschäftspartner unabhängig. Das Netzwerk unterstützt aber auch Kunden oder Geschäftspartner, die keine SAP-Lösungen im Einsatz haben. SAP Information Interchange unterstützt verschiedene EDI- und Kommunikationsstandards.
„In der heutigen Geschäftswelt müssen Unternehmen den Herausforderungen eines immer größer werdenden Kunden- und Partner-Netzwerkes gewachsen sein“, erklärt Lori Mitchell-Keller, Senior Vice President, SAP Business Suite Solution Management, SAP AG. „SAP Information Interchange by Crossgate bestärkt unser Bestreben, den Kunden bei der Geschäftspartnerintegration auf der ganzen Welt zu helfen und ihre Investitionen zugleich vorteilhaft und wirksam zu nutzen. Die Enterprise Services bilden dabei den Grundstein unserer Applikationen. Durch die Kooperation mit Crossgate forcieren wir diese Entwicklung und unterstützen unsere Kunden, ihre Geschäftsnetzwerke neu zu gestalten.“
Crossgate ist auf der SAPPHIRE in Frankfurt vom 17. bis 19. Mai, in Halle 3.1 am Stand 846, zu finden.
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen