München, 15. April 2010 – Viele Internet-Nutzer spüren es instinktiv, doch messen lässt es sich kaum: DSL-Anschlüsse in Deutschland sind oft viel langsamer als vom Provider versprochen. CHIP Online zeigt jetzt, wo potentielle Fehlerquellen von Internet-Speedtests liegen und erklärt, wie man die DSL-Geschwindigkeit zuverlässig ermitteln kann.
„Machen können die User nichts gegen die überzogenen Speed-Versprechen der Provider, denn diese sprechen ausdrücklich immer nur von einer maximalen Übertragungsgeschwindigkeit“, erklärt Christian Riedel, Chefredakteur von CHIP Online. „Ob diese erreicht wird, steht meist in den Sternen – und hängt von zahlreichen Faktoren ab.“
Deshalb verlassen sich viele Surfer auf Speedtests aus dem Internet – und fallen erneut herein. „Diese Speedtests machen immer nur eine Momentaufnahme der Geschwindigkeit der ganzen Übertragungskette zwischen Server und Computer des Nutzers“, so Riedel. „Den tatsächlichen DSL-Speed können sie nur selten messen.“ Wer also den Grund für ruckelnde Internet-Videos, langsame Downloads und abbrechende VoIP-Gespräche herausfinden will, muss woanders suchen – CHIP Online zeigt in seinem großen Special zur DSL-Lüge, wie dies funktioniert.
„Jedes aktuelle DSL-Modem kann die genaue Übertragungsgeschwindigkeit anzeigen“, verrät Riedel. Dennoch muss niemand sich mit den manchmal komplizierten Interfaces von Fritz!Box und Co. herumschlagen. CHIP Online stellt seinen Nutzern nämlich die richtigen Programme vor, mit denen sich ganz einfach die tatsächliche Geschwindigkeit von DSL-Anschlüssen messen lässt. „Und damit enttarnen Sie nicht nur die unzuverlässigen Speedtests, sondern auch die losen Versprechen mancher Provider“, sagt Christian Riedel. „Sie wissen endlich, was Ihr DSL-Anschluss wirklich kann.“
Direkter Link zum Artikel: http://www.chip.de/artikel/DSL-Speedtest-so-falsch-messen-die-Anbieter_42034871.html
Hinweis für die Redaktion:
Diese Pressemitteilung und weitere Infos finden Sie auch unter www.chip-xonio.de. Für Fragen und Interviews steht Ihnen die Redaktion gerne zur Verfügung.
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen