18. November 2021 – Zu schön, um wahr zu sein: Comedian und Fußball-Fan Matze Knop lässt sich vom Cybersecurity-Experten Felix Friedrich über die Gefahren illegaler Streaming-Portale für Fußballfreunde aufklären.
In einer neuen Kampagne (www.factantipiracy.com/de-nothinginlifeisfree) der Anti-Piraterie-Experten von FACT lernt Matze Knop die Risiken illegaler Fußball-Streams kennen. In einer Online-Session klärt Cybersecurity-Experte Felix Friedrich über Viren, Trojaner und Identitätsdiebstahl auf – und Knop staunt nicht schlecht. Die Kampagne mit Friedrich und Knop ist als Weckruf für alle gedacht, die mit dem Gedanken spielen, illegale Streams zu konsumieren.
Dass dieser Weckruf dringend nötig ist, zeigt eine aktuelle Studie von FACT, für die 1.000 Deutsche über 18 Jahren befragt wurden, und die einen leichtsinnigen Umgang mit illegalen Streams offenbart. So gaben 48% der Befragten an, dass sie bereits ihre private E-Mail-Adresse preisgegeben haben, um Zugang zu einem illegalen Stream zu erhalten, oder bereit wären, dies zu tun. Wie riskant die Nutzung solcher Streams ist, zeigen weitere Ergebnisse. Von den Befragten, die einräumten, sich illegale Streams anzuschauen, hat über ein Viertel (26%) dabei schon einmal eine Anfrage nach persönlichen Daten erhalten; und fast jeder Dritte (30%) wurde sogar schon einmal Opfer von Hackerangriffen oder Online-Betrug.
Diese Gefahren lernt auch Knop aus erster Hand kennen. Ein Video der Online-Session zeigt, wie der Comedian erst einmal die Probe aufs Exempel macht, „die top kostenlosen Fußball-Streaming-Seiten“ googelt und sich mächtig über die vielen Treffer wundert. Als er auf gut Glück eines der Angebote anklickt, folgt gleich die nächste Überraschung. „Ich würde erstmal denken, dass es seriös wäre. Es wird zumindest vermittelt.“
Cybersecurity-Experte Friedrich weiß nur zu gut, dass dieser Eindruck gründlich täuscht. Mögen diese Seiten auch harmlos aussehen, die Akteure und Risiken dahinter sind es nicht: „Hier drohen verschiedenste Gefahren – explizite Pop-ups, Schadsoftware, Trojaner und Phishing, die den Betreibern im schlimmsten Fall Zugangsdaten der Nutzer offenbaren, die sie dann für Identitätsbetrug verwenden können“, warnt Friedrich.
Auf die Frage von Knop, wie er sich am besten verhalten kann, hat Friedrich eine klare Antwort: „Wir wissen, im Sport muss alles lizenziert sein. Wenn jemand damit wirbt, dass wir gratis irgendetwas sehen können, dann dürfen wir da nicht drauf reinfallen. So einfach ist das.“ Das Fazit von Knop: „Es ist also zu schön, um wahr zu sein.“
Kieron Sharp, CEO von FACT, kommentiert: „Es ist wirklich wichtig, dass die Menschen die Risiken kennen, denen sie sich aussetzen, wenn sie sich illegal Inhalte ansehen. Identitätsdiebstahl, Betrug und die Anfälligkeit für Malware und Viren als Folge von Piraterie sind nur allzu real, wie Matze Knop herausgefunden hat. Jeder, der in Erwägung zieht, sich illegalen Inhalten zuzuwenden, sollte noch einmal gut nachdenken, ob es sich wirklich lohnt. Was scheinbar kostenlos ist, kann nämlich in Wahrheit einen sehr, sehr hohen Preis haben.“
Illegales Streaming birgt für die Nutzer aber nicht nur das Risiko von Online-Betrug, Identitätsdiebstahl, Malware und extremen oder expliziten Inhalten. Ihnen drohen auch handfeste Maßnahmen der Strafverfolgungsbehörden. So hob etwa vor kurzem die Osnabrücker Polizei ein illegales Streaming-Netzwerk aus – und ermittelt nicht nur gegen die Betreiber, sondern auch gegen Nutzer. Ihnen könnten hohe Strafen drohen.
Das Video mit Matze Knop und Felix Friedrich findet sich hier: https://www.factantipiracy.com/de-nothinginlifeisfree
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen