Hilfe nach der Flutkatastrophe: Westcon, Poly und Vertiv stehen dem Arbeiter Samariter Bund NRW zur Seite

MÖNCHENGLADBACH – 9. März 2022 – Angesichts der verheerenden Folgen der Flutkatastrophe vom vergangenen Juli beschlossen der Value-Added Distributor Westcon, der Anbieter für ortsunabhängiges Arbeiten Poly und der Provider digitaler Infrastrukturen Vertiv, gemeinsam dem Arbeiter Samariter Bund (ASB) in NRW unter die Arme zu greifen: Dessen Landesschule in Erftstadt wurde seinerzeit schwer getroffen – an Präsenzunterricht ist bis heute nicht zu denken. Seit dem 29. November 2021 ermöglichen es dem ASB zehn Konferenzsysteme aus dem Hause Poly, den Schulbetrieb virtuell aufrecht zu erhalten.

Als der Damm an der Erft im Juli 2021 brach, stürzte das Wasser rasend schnell über die ASB-Landesschule herein, überflutete deren Keller und Erdgeschoss und zerstörte weite Teile der Einrichtung. Der Gesamtschaden steht bis heute noch nicht endgültig fest. An Präsenzunterricht ist in dieser wichtigen Ausbildungseinrichtung – die Landesschule zeichnet etwa für die Ausbildung des Rettungsdienstes und die pädagogische Begleitung der Jugendfreiwilligendienste (FSJ/BFD) verantwortlich – seither aber nicht zu denken.

„Es wird viel Unterstützung von außen brauchen, wenn hier der Schulbetrieb zeitnah wieder aufgenommen werden soll“, erklärt Birgit Kiefer-Kemmerling, Channel Key Account Managerin DACH bei Vertiv und ehrenamtliche Unterstützerin des ASB. „Einen Teil dieser Hilfestellung können wir von Vertiv leisten: Sobald die Flutschäden in der Landesschule beseitigt sind, werden wir uns aktiv an der Instandsetzung beteiligen und Sachspenden – von Büromöbeln bis zu unterbrechungsfreien Stromversorgungen (USV) von Vertiv (TM) – beisteuern. Im ersten Schritt benötigte der ASB jedoch erst einmal leistungsfähige Konferenzsysteme, um den Ausfall der Präsenzkurse zu überbrücken. Daher setzte ich mich mit Westcon in Verbindung, die als Distributor seit vielen Jahren im UCC-Markt tätig sind – und zum Glück ohne Zögern ihre Hilfe zugesagt haben.“

Westcon stellte der ASB-Landesschule umgehend zehn moderne Poly Konferenzsysteme mit HD-Kameras zur Verfügung. Die Systeme ermöglichen Hires-Videokonferenzen in hervorragender Sprachqualität und sind mit ihrer hohen Reichweite von bis zu sechs Metern selbst für große Schulungsräume geeignet – der ASB kann seine Schulungseinheiten also in hochwertiger Sprach- und Video-Qualität streamen. „Als Distributor hatten wir genau die richtigen Telekommunikationslösungen auf Lager, um der Landesschule in ihrer schwierigen Situation kurzfristig und unbürokratisch zu helfen“, erklärt Mohamed Adli, Director Sales & Business Development DACH bei Westcon Network & Collaboration. „Es freut uns sehr, dass wir ein Teil dieses wichtigen Projekts sein konnten – immerhin ist die Ausbildung von Rettungskräften durch den Arbeiter Samariter Bund für unser aller Gemeinwohl von zentraler Bedeutung.“

Dr. Stefan Sandbrink, Geschäftsführer des ASB in NRW, zeigt sich erleichtert: „Wir haben uns riesig über die Geräte von Westcon gefreut. Sie ermöglichen es uns, virtuelle Unterrichtseinheiten aus unserer Geschäftsstelle in Köln zu übertragen, die unsere Schüler dann in den Regionalverbänden mitverfolgen können. Das ist ein zukunftsweisender Schritt in die richtige Richtung. Vielen Dank an Westcon, Poly und Vertiv – insbesondere natürlich an Birgit Kiefer-Kemmerling für ihr ehrenamtliches Engagement und die Kontaktvermittlung.“

Birgit Kiefer-Kemmerling setzt sich bereits seit einigen Jahren ehrenamtlich für den Wünschewagen des ASB ein. Ziel dieses ausschließlich spendenfinanzierten Projektes ist es, die vielfältigen Wünsche von Menschen in ihrer letzten Lebensphase zu erfüllen. Mehr über den ASB-Wünschewagen in NRW und der Möglichkeit zu Spenden finden interessierte Leser unter https://www.asb-nrw.de/unsere-angebote/wuenschewagen.

Mehr über Westcon erfahren interessierte Leser unter http://de.ucc.westcon.com/.

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen