Zuora (NYSE: ZUO) – ein führender Anbieter von Monetarisierungsplattformen für Unternehmen mit wiederkehrenden Umsätzen – hat heute seinen neuesten Subscription Economy Index™ (SEI) Report veröffentlicht. Die wichtigste Erkenntnis: Unternehmen mit abonnementbasierten Geschäftsmodellen verzeichneten in den letzten 11 Jahren eine 3,7-fach höhere Wachstumsrate als der S&P 500.
Das Jahr 2022 war ein wirtschaftlicher Wendepunkt, der von Inflationsängsten, anhaltenden Unterbrechungen der Lieferketten, zunehmenden geopolitischen Spannungen und der anhaltenden Bedrohung durch neue COVID-19-Varianten geprägt war, was bei Kunden häufig zu knapperen Budgets führte. Der jüngste SEI-Bericht zeigt jedoch, dass Unternehmen mit wiederkehrenden Umsätzen weiterhin wachsen, indem sie neue Kunden gewinnen, bestehende Kunden halten und ihre Umsätze mit neuen Add-ons und Paketangeboten ausbauen.
Im aktuellen SEI-Report stellt Zuora‘s Subscribed Institute fest:
? Die im SEI gelisteten Unternehmen wachsen mit ihren abonnementbasierten Geschäftsmodellen weiterhin schneller als der S&P 500: Im Jahr 2022 verzeichnete der SEI ein Umsatzwachstum von 12 % gegenüber dem S&P 500, der nur um 10,6 % anstieg.
? Selbst bei knapper werdenden Budgets blieben die Abwanderungsraten (Churn Rates) relativ konstant: Die durchschnittliche vierteljährliche Abwanderungsrate des SEI lag 2022 bei 6,36 %, verglichen mit 6,13 % im Jahr 2018.
? Bei der Abonnentenakquisition ist seit den Tiefstständen der Pandemie ein Aufwärtstrend zu verzeichnen: Unternehmen konnten im Jahr 2022 mehr neue Abonnenten gewinnen als in den beiden Jahren zuvor.
? Das Wachstum des durchschnittlichen Umsatzes pro Kundenaccount (ARPA) zeigt weiterhin eine positive Trendlinie, verlangsamte sich jedoch im Jahr 2022: Die ARPA-Wachstumsraten waren 2022 niedriger als 2021 und sanken von 1,89 % im zweiten Quartal auf 0,97 % im vierten Quartal. Das ARPA-Wachstum kann sich verlangsamen, wenn Unternehmen ihren Kunden die Flexibilität bieten, ihre Abonnements herabzustufen oder zu pausieren, oder wenn sie Werbepreise nutzen, um neue Abonnenten zu gewinnen. Beides sind bewährte Methoden, um Abonnenten zu gewinnen und zu halten – insbesondere in einem unsicheren Marktumfeld.
? SaaS ist weiterhin der am schnellsten wachsende Sektor in der SEI: Mit einem durchschnittlichen Umsatzwachstum von 12,3 % übertraf der Sektor Software-as-a-Service (SaaS) im Jahr 2022 alle anderen SEI-Sektoren.
„Trotz des wirtschaftlichen Gegenwinds tendieren die Kaufgewohnheiten immer noch positiv zu digitalen Dienstleistungen und Erlebnissen, die über Abonnements angeboten werden“, so Amy Konary, Gründerin und Senior Vice President des Subscribed Institute bei Zuora. „Abonnements für Services und Produkte können Kunden vorhersehbare Ausgaben mit klarem Mehrwert und Einsparungen bieten. Für erfolgreiche Abomodelle ist es entscheidend, Wege zu finden, mit Produkten und Dienstleistungen, die die Kunden schätzen, unverzichtbar zu sein.“
Der jüngste SEI-Report umfasst auch die Auswirkungen von Unternehmen mit Abonnementumsätzen nach Sektoren, darunter SaaS, Medien und Fertigung, sowie nach Regionen in EMEA und APAC.
Der Subscription Economy Index von Zuora analysiert das Wachstum und die Widerstandsfähigkeit von Unternehmen mit wiederkehrenden Umsätzen. Der SEI basiert aus anonymisierten, aggregierten, systemgenerierten Aktivitäten auf dem Zuora Billing Service und misst die Veränderung des Geschäftsvolumens für abonnementbasierte Produkte und Dienstleistungen in über 500 Unternehmen. Der Index repräsentiert eine Reihe von Geschäftsmodellen mit flexiblen, wiederkehrenden Umsätzen, wie z. B. verbrauchs- und zeitbasierte Mitgliedschaften. Der SEI-Bericht dient dazu, Trends in der Subscription Economy als Ganzes zu betrachten.
Der Subscription Economy Index-Bericht steht hier zum Download bereit.
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen