Google Maps im Klartext: Auffällige Einträge werden nicht angezeigt, sondern vor Freischaltung „geprüft“ – das kann mehrere Monate dauern. Weil der zugrunde liegende Algorithmus ständig weiter entwickelt wird, kann das beispielweise auch passieren, wenn bei einem Eintrag, der von Google bisher angezeigt worden war, eigentlich nur die Adresse oder Telefonnummer aktualisiert sollte.
7 Google Maps-Fehler, die unbedingt vermieden werden sollten:
1) Die Überschrift des Eintrags mit Keywords vollstopfen
2) Ortsangaben in die Branchenkategorien aufnehmen
3) Nur eine Postfachadresse statt Straße und Hausnummer angeben
4) Eine Service-Rufnummer statt Festnetz mit Ortsvorwahl oder Handy angeben
5) Kundenbewertungen selbst eintragen (faken)
6) Die Geschäftsadresse nicht anzeigen lassen
7) Redundante Informationen in die Details aufnehmen
7 Tipps, die für optimale Google Maps-Rankings beherzigt werden sollten:
1) Den „eigenen“ Eintrag beanspruchen und bearbeiten
2) Passendste Branchenkategorie auswählen und bis zu 4 weitere Kategorien selbst definieren
3) Für Einträge bzw. Erwähnungen in Branchen- und Regionalverzeichnissen sorgen
4) Für Kundenbewertungen sorgen
5) Dafür sorgen, dass sich auch die direkten Wettbewerber an die Spielregeln halten
6) Für geringere Distanz zum jeweiligen Stadtzentrum sorgen
7) Für Links von thematisch verwandten Webseiten sorgen
Mehr Details zu den 7 Verboten und zur Umsetzung der 7 Gebote: s1-suchmaschinenoptimierung.de/google-maps-tipps/
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen