SAP Module (Übersicht): Ein umfassender Überblick

Bedeutung von SAP-Modulen in UnternehmenSAP (Systeme, Anwendungen und Produkte in der Datenverarbeitung) ist eines der weltweit führenden ERP-Systeme, das Unternehmen bei der Verwaltung und Integration ihrer Geschäftsprozesse unterstützt. Die verschiedenen SAP-Module decken unterschiedliche Unternehmensbereiche ab und ermöglichen eine nahtlose Zusammenarbeit zwischen den Abteilungen.
Klassifizierung der SAP-Module SAP Module (Übersicht) lassen sich in verschiedene Kategorien einteilen, darunter:

Kernmodule für Geschäftsprozesse

Technische Module für Systemintegration und Entwicklung

Branchenspezifische Lösungen für individuelle Anforderungen

Kernmodule von SAPDiese Module bilden das Herzstück der SAP-Landschaft und werden von den meisten Unternehmen genutzt:

SAP FI (Financial Accounting): Unterstützt die Finanzbuchhaltung, Bilanzierung und Berichterstattung.

SAP CO (Controlling): Ermöglicht die Kostenkontrolle und interne Buchhaltung.

SAP MM (Materials Management): Verwaltung von Beschaffung, Beständen und Lieferanten.

SAP SD (Sales and Distribution): Steuerung von Vertriebsprozessen und Kundenmanagement.

SAP PP (Production Planning): Planung und Steuerung von Fertigungsprozessen.

SAP HCM (Human Capital Management): Personalverwaltung und Gehaltsabrechnung.

Technische Module und ErweiterungenNeben den betriebswirtschaftlichen Kernmodulen bietet SAP technische Lösungen zur Optimierung der IT-Landschaft:

SAP BASIS: Technische Basis für die Systemadministration und Performance-Optimierung.

SAP ABAP (Advanced Business Application Programming): Programmiersprache für individuelle Entwicklungen.

SAP BW (Business Warehouse): Datenanalyse und Business Intelligence.

SAP PI/PO (Process Integration/Orchestration): Ermöglicht die Integration verschiedener Systeme.

SAP Fiori: Modernisierte Benutzeroberfläche für eine verbesserte User Experience.

Branchenspezifische LösungenSAP bietet spezialisierte Module für verschiedene Branchen an:

SAP IS-Retail für den Einzelhandel

SAP IS-Healthcare für das Gesundheitswesen

SAP IS-Utilities für Energieversorger

SAP IS-Banking für Finanzdienstleister

SAP S/4HANA: Die Zukunft der SAP-ModuleMit der Einführung von SAP S/4HANA hat sich die Struktur der Module weiterentwickelt. Viele klassische Module wurden in einer einheitlichen, auf der HANA-Datenbank basierenden Plattform integriert, um eine höhere Leistung und eine verbesserte Benutzerfreundlichkeit zu gewährleisten.
Relevanz für UnternehmenSAP-Module sind essenzielle Bausteine für die Digitalisierung und Optimierung von Geschäftsprozessen. Unternehmen können durch den gezielten Einsatz der richtigen Module ihre Effizienz steigern, Kosten senken und sich Wettbewerbsvorteile sichern.