Stromkosten senken und CO2 Emissionen reduzieren durch zentrale Kontrolle des Energiemanagement in PC-Netzwerken

Energieausgaben von Arbeitsplatzrechnern gehören zu den oft wenig beachteten und deswegen versteckten Kosten in Unternehmen, sie können aber einen erheblichen finanziellen Aufwand darstellen. PCs, die in der Nacht oder an Wochenenden/Feiertagen nicht ausgeschaltet werden, verursachen Betriebskosten, die man auf einfache Weise vermeiden kann. Zudem haben viele Unternehmen oftmals nicht die Möglichkeit, den tatsächlichen Energieverbrauch Ihrer PCs zu
messen. Mit Hilfe eines zentralen Energie-Managements ermitteln Sie Ihre Energiesparpotentiale und senken Ihre Energiekosten – um bis zu 40% – ganz einfach durch Abschaltung unproduktiver PCs.

Die meisten IT-Verantwortlichen kümmern sich nicht um das Power-Management ihrer Rechnerumgebungen, kritisieren die Analysten von Forrester Research. Damit würden sie jedoch Chancen vergeben, Stromkosten in ihren Unternehmen zu senken. Forrester hatte 91 IT-Manager aus mittelständischen und großen Firmen befragt. Lediglich 13 Prozent gaben an, flächendeckend den Stromverbrauch der eigenen PCs zu überwachen und zu optimieren. 40 Prozent der Befragten
erklärten, ein entsprechendes Power-Management in Teilen eingeführt zu haben beziehungsweise sich gerade in der Pilotphase zu befinden. Mit 48 Prozent kümmert sich knapp die Hälfte der IT Manager nicht um den Stromverbrauch der eigenen PCs, will das Thema allerdings prüfen.

Powerwise ist eine einfach zu installierende Softwarelösung zum Energiesparen in PC Netzwerken. Die Software ermöglicht es in Unternehmen, Bildungseinrichtungen und Verwaltungen sowohl die Stromkosten, als auch die CO2-Emission um die Hälfte zu reduzieren. Die Lösung schaltet PCs automatisch an, fährt diese in einen Ruhezustand oder schaltet sie aus. Unterschiedliche Energieprofile ermöglichen individuelle Energiespareinstellungen für unterschiedliche Tageszeiten und Wochentage. Mit der adaptiven WakeUp Funktion lernt die Software, wann der PC für den Benutzer zu Arbeitsbeginn eingeschaltet wird. Ein ausführliches Berichtswesen erlaubt die Kalkulation und Planung Ihrer Energiekosten und CO2-Reduktion.

Damit trifft die Softwarelösung voll in den Nerv der Zeit – der Green IT. Hinter diesem
Schlagwort steckt aber nicht nur der Beitrag zur Nachhaltigkeit. Vielmehr geht es darum, durch die erzielten Energieeinsparungen die IT Budgets zu entlasten.

„Powerwise ist perfekt geeignet, einfach und schnell Energiesparpotenziale zu realisieren“, sagt Volker Schlenker, Geschäftsführer bei Bridge2EU. „Powerwise erlaubt zentrale Verwaltung von Energieoptionen mit sehr geringem Installationsaufwand. Uns haben insbesondere die positiven Endkundenresonanzen überzeugt. Es ist ein „Must Have“ für alle Unternehmen und Organisationen die Energiekosten unkompliziert reduzieren wollen!“

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen