München, 12. September 2025 – HTEC, ein globaler Entwickler kundenspezifischer Hardware- und Softwarelösungen, ist dem Centre for AI Excellence des Weltwirtschaftsforums (WEF) beigetreten. Das Unternehmen wird seine Expertise und Ideen beisteuern, um die Community bei der Einführung von KI zu unterstützen und KI-Innovation in wichtigen Branchen voranzutreiben.
Das Centre for AI Excellence des WEF bringt führende Branchenorganisationen und Experten zusammen, sodass diese gemeinsam die KI-Entwicklung beschleunigen und sicherstellen können, dass der KI-Einsatz positive Auswirkungen auf Wirtschaft und Gesellschaft hat. Sein Ziel ist, das transformative Potenzial von KI in fairer und gerechter Art und Weise zu erschließen und die Technologie menschenzentriert zu gestalten, was auch den Grundsätzen und Werten von HTEC entspricht.
Als Unternehmen, das einen „AI First“-Ansatz verfolgt, verbindet HTEC tiefgehendes technisches Know-how mit strategischer Weitsicht. HTEC hilft Unternehmen, schnell von Konzepten zur Umsetzung zu kommen und Technologien sicher einzusetzen. Dabei arbeitet es eng mit Unternehmen weltweit zusammen, um Komplexität zu reduzieren, die Wertschöpfung zu beschleunigen und das volle Potenzial von KI auszuschöpfen.
„Die Mitarbeit im Centre for AI Excellence des WEF erlaubt es HTEC, sich an der weltweiten Debatte um KI-getriebene Transformationen zu beteiligten“, erklärt Lawrence Whittle, Chief Strategy Officer von HTEC. „Die Technologie erhält eine enorme Aufmerksamkeit, was oft zu überzogenen Erwartungen führt. Sie kann ein Unternehmen jedoch nicht von sich aus transformieren – um echte geschäftliche Werte zu schaffen, muss KI sogfältig implementiert werden. Sie benötigt Sicherheit und Vertrauen, um die Kreativität zu fördern. Diese Vision und unsere Erfolge wollen wir mit der KI-Community teilen. Das WEF bietet uns die ideale Plattform dafür.“
Das Centre for AI Excellence des WEF hat drei Prioritäten: wirkungsstarke KI-Innovationen voranzutreiben und ihren Einsatz zu beschleunigen, Staaten und Gesellschaft auf ein KI-Zeitalter vorzubereiten sowie vertrauenswürdige Technologie und effektive Governance-Mechanismen zu fördern.
HTEC unterstützt Führungskräfte dabei, ihr Unternehmen beim Einsatz von KI und anderen Technologien aus der Experimentierphase herauszuführen und einen echten Return on Investment zu generieren. Das umfasst auch das Finden und Bewerten von Anwendungsfällen, während gleichzeitig aufgezeigt wird, welche Veränderungen für die Nutzung KI-gestützter Geschäftsprozesse notwendig sind.
„Für Unternehmen kommt es nicht nur auf eine technologische Transformation an, sondern vor allem auch auf Geschwindigkeit“, betont Sebastian Seutter, Managing Partner DACH bei HTEC. „Sie müssen ihre Lösungen schnell weiterentwickeln und immer wieder anpassen, um Kundenwünsche kontinuierlich zu erfüllen. Das heißt, KI sollte nicht nur Produkte und Services verbessern, sondern auch die internen Abläufe und Strukturen. Solche Veränderungen fallen Unternehmen allerdings oft schwer – HTEC kann sie mit seiner umfangreichen Erfahrung mit KI und Transformationsprojekten dabei unterstützen.“
Diese Presseinformation und das Bild in höherer Auflösung können unter www.pr-com.de/companies/htec abgerufen werden.
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen