Die NIS2-Richtlinie verpflichtet Unternehmen zu umfassenden Sicherheitsmaßnahmen – von Risikomanagement und Meldepflichten bis hin zu Lieferkettensicherheit und Schulung der Mitarbeitenden. Der Faktor Mensch bleibt jedoch das grösste Sicherheitsrisiko und gleichzeitig die am wenigsten regulierte Komponente. Validato schließt diese Lücke.
Direkte Gesetzeslage
Die NIS2-Richtlinie fordert nicht nur technische Sicherheit, sondern vor allem Vertrauen in Menschen und Prozesse.Auch wenn der Gesetzentwurf (BT-Drs. 21/1501, Sept. 2025) Background-Checks nicht explizit benennt, verlangt er klare Sicherheitsrichtlinien im Personalbereich und eine aktive Überwachungspflicht der Geschäftsleitung (§§ 30 und 38 BSIG-neu).Validato liefert hier den entscheidenden Mehrwert: unsere Plattform ermöglicht eine transparente, automatisierte und datenschutzkonforme Umsetzung dieser Pflichten – vom Bewerber-Screening bis zum laufenden Compliance-Monitoring.
Indirekte Bezüge / Mehrwert durch Validato
Auch wenn der Gesetzestext keine spezifischen Vorgaben zu Integritäts- oder Background-Checks enthält, lässt sich aus mehreren Paragraphen des neuen BSIG klar ableiten, wo Validato als Compliance-Partner entscheidende Mehrwerte bietet:
Risikomanagementmaßnahmen (§ 30 BSIG-neu)
Unternehmen müssen geeignete organisatorische Maßnahmen ergreifen, um Sicherheitsrisiken effektiv zu beherrschen – ausdrücklich auch im Umgang mit Personal.Validato unterstützt hier mit Pre-Employment und In-Employment Screenings, die die Vertrauenswürdigkeit und Integrität von Mitarbeitenden und Bewerbern verifizieren. So werden menschliche Risikofaktoren frühzeitig erkannt und Sicherheitslücken präventiv geschlossen.
Lieferkettensicherheit (Art. 21 NIS2)
NIS2 fordert, dass Unternehmen auch Risiken bei Lieferanten, Partnern und externen Dienstleistern bewerten. Mit dem Validato Third-Party-Screening können Organisationen diese Prüfungen automatisiert durchführen – für transparente, nachvollziehbare und dokumentierte Entscheidungen entlang der gesamten Lieferkette.
Informationssicherheitsmanagement (ISMS) (§§ 43 ff. BSIG-neu)
Ein funktionierendes ISMS umfasst auch personalbezogene Sicherheitsmaßnahmen. Durch Validato Vertrauensprüfungen können Unternehmen sicherstellen, dass Personen mit sensiblen Zugriffsrechten überprüft und deren Zuverlässigkeit nachweisbar dokumentiert ist – ein zentraler Bestandteil jedes ISO- oder NIS2-Audits.
Fazit: Validato als Schlüsselpartner für NIS2-Compliance
Validato deckt alle relevanten menschlichen Aspekte der NIS2-Umsetzung ab:
Background & Integrity Checks – Hohe Relevanz, da sie direkt § 30 BSIG-neu (Risikomanagement im Personalbereich) unterstützen.
Lieferanten- und Drittparteien-Screenings – Ebenfalls hoch relevant gemäß Art. 21 NIS2 („Supply Chain Security“).
Compliance-Nachweise & Auditfähigkeit – Mittlere Relevanz, aber essentiell für die revisionssichere Dokumentation und Auditvorbereitung.
Validato ermöglicht damit eine ganzheitliche Umsetzung der NIS2-Anforderungen, vom Personalmanagement bis zur Lieferkettensicherheit, digital, transparent und auditfähig.
Lassen Sie uns gemeinsam Ihre Human-Risk-Strategie auf NIS2-Stand bringen – sprechen Sie noch heute mit einem unserer Experten.Â
Validato ist ein führender Anbieter für digitale Background Checks und Human Risk Management mit Sitz in Zürich. Die Plattform unterstützt Unternehmen dabei, Bewerberinnen sowie bestehende Mitarbeitende strukturiert und effizient auf Integrität, Interessenskonflikte und potenzielle Risiken zu prüfen – datenschutzkonform, modular und skalierbar.
Validato ist speziell auf die Anforderungen im DACH-Raum ausgerichtet, verzichtet auf Set-up-Gebühren, Jahresgebühren oder Mindestanzahl an Screenings und lässt sich flexibel in bestehende HR- oder Recruiting-Prozesse integrieren.
Mehr unter: www.validato.com