Integration von Versa Secure SD-WAN mit Microsoft Entra Internet Access schafft umfassende SASE-Lösung

Ab sofort steht eine automatisierte Integration von Versa Secure SD-WAN mit Microsoft Entra Internet Access, einer Komponente der Security Service Edge (SSE)-Lösung von Microsoft, zur Verfügung. Damit entsteht eine vollständige, einfach zu verwaltende SASE-Lösung, die umfassende Sicherheit mit optimierter Leistung für verteilte Standorte bietet.

Im Gegensatz zu vielen vorlagenbasierten Integrationen ist das anwendungsorientierte SD-WAN von Versa nun eines der wenigen SD-WAN-Angebote im SASE-Partner-Ökosystem von Microsoft, das eine automatisierte Integration mit Entra Internet Access bietet. Ohne die Notwendigkeit einer manuellen Integrationen wird die Implementierung konsistenter Netzwerk- und Sicherheitsrichtlinien in Zweigstellen- und Remote-Netzwerken automatisiert. Auf diese Weise erhalten Unternehmen in kürzester Zeit die Agilität und Kontrolle, die sie für den sicheren Zugriff auf SaaS-Anwendungen benötigen.

„Die Integration von Versa in die SSE-Lösung von Microsoft bietet einen einheitlichen Zero-Trust-Ansatz für Netzwerk und Security, der Kunden einen schnelleren und zuverlässigeren Zugriff ermöglicht – bei gleichzeitiger Gewährleistung ihrer Sicherheit. Dies ermöglicht unseren Kunden nahtlose Konnektivität, robusten Schutz und optimierte Leistung“, erklärt Sinead O“Donovan, Vice President of Product Management, Identity and Network Access bei Microsoft.

„Die Kombination von Versa Secure SD-WAN mit Microsoft Entra Internet Access bietet eine einfache, schnelle und skalierbare SASE-Lösung für moderne verteilte Standorte, mit der Kunden ihre SaaS-Anwendungen, einschließlich Microsoft 365 und Teams, effektiv schützen können. Wir sind einer der wenigen SD-WAN-Anbieter, die derzeit eine automatisierte SD-WAN-Integration mit Entra Internet Access anbieten können. So sind wir in der Lage, die Sicherheit und Leistung für Tausende von Microsoft-Kunden und deren Nutzer mit unübertroffener Performance, Zuverlässigkeit und Sicherheit zu gewährleisten und zu optimieren.“

Fragmentierte SASE-Ansätze überwinden

Unternehmen sehen sich heute oft mit einer segmentierten Einführung von SASE konfrontiert. Netzwerk und Sicherheit werden häufig durch separate Lösungen bereitgestellt, die eine komplexe, manuelle Integration erfordern. Dieser fragmentierte Ansatz führt zu einer inkonsistenten Durchsetzung von Richtlinien, unnötigen Silos zwischen Netzwerk- und Sicherheitsteams und einer eingeschränkten End-to-End-Transparenz. Die Folgen sind eine höhere Latenz, eine reduzierte Anwendungsleistung und Hürden bei der konsistenten Durchsetzung von Zero-Trust-Richtlinien für alle Benutzer, Geräte und Anwendungen.

Die Integration von Versa mit Entra beseitigt die Komplexität der manuellen Integration, bei der unterschiedliche Sicherheits- und Netzwerktools miteinander verbunden werden müssen. Durch die Zusammenführung von sicherem Netzwerk und Security in einer einzigen, integrierten Plattform profitieren Kunden von vereinfachten Abläufen, einer konsistenten Durchsetzung von Richtlinien und einer optimierten Leistung bei vollständiger Transparenz. Dies ermöglicht es Unternehmen, Zero-Trust-Schutzmaßnahmen nahtlos auf alle Benutzer, Geräte und Anwendungen auszuweiten und die Transformation ihrer Prozesse und KI erfolgreich voranzutreiben.

Die neue Integration mit Microsoft Entra Internet Access ist ab sofort bei Versa erhältlich. Weitere Informationen wie einen Integrationsleitfaden und eine Übersicht über die weiteren Sicherheits- und Netzwerkintegrationen von Versa mit Microsoft finden sich unter https://versa-networks.com/partners/microsoft/ Zudem steht unter https://www.youtube.com/watch?v=zOiP6R6wK6Y eine zweiminütige Videoanleitung zur Verfügung.