Aryaka, erster Anbieter von Unified SASE as a Service, hat die Einführung von Aryaka Unified SASE as a Service 2.0 bekanntgegeben. Die neue Plattform integriert mehrere wichtige neue Funktionen, um der schnell zunehmenden KI-Adaption und der Notwendigkeit, die hybride Belegschaft abzusichern, Rechnung zu tragen. Aryaka Unified SASE 2.0 gewährleistet, dass jeder Benutzer sicher, leistungsstark, einfach und agil eine Verbindung zu jeder Anwendung und an jedem Ort herstellen kann. Zu den neuen Funktionen gehören Aryaka AI>Secure und Aryaka Universal Zero Trust Network Access (ZTNA).
Klares Signal vom Markt
„Wir haben unseren Kunden im vergangenen Jahr genau zugehört, und dieses Feedback hat die Entwicklung von Aryaka Unified SASE 2.0 geleitet. Unternehmen brauchen Hilfe bei der Absicherung ihrer GenAI-Anwendungen und -Dienste und zweitens müssen sie die sichere, hochleistungsfähige Netzwerkkonnektivität auf die globale, hybride Belegschaft ausweiten“, erklärt Renuka Nadkarni, Chief Product Officer bei Aryaka. „Unser Unified SASE as a Service 2.0 erfüllt beides, ohne Kompromisse zwischen Netzwerken und Sicherheit eingehen zu müssen.“
Angesichts der Beschleunigung dieser Bedürfnisse in allen Branchen sehen Analysten weltweit den gleichen Trend. Laut einer Studie von Roy Chua, Gründer und Principal bei AvidThink, führen Unternehmen Netzwerke und Sicherheit schnell zusammen, um das KI-gesteuerte Wachstum zu unterstützen. Die Studie ergab, dass 35 % der Unternehmen bereits konvergiert sind, während fast 60 % dies innerhalb der nächsten 12-18 Monate erwarten. Dies unterstreicht, dass vereinheitlichte Ansätze wie Aryakas Unified SASE as a Service 2.0 für das KI- und Remote-Work-Zeitalter unerlässlich werden.
„Generative und Agenten-KI verändern, wie und wo gearbeitet wird. Das bedeutet, dass sich die unterstützende Netzwerk- und Sicherheitsstruktur entsprechend entwickeln muss“, so Roy Chua, Gründer und Analyst bei AvidThink. „Mit einem vollständig konvergierten Ansatz für Netzwerke und Sicherheit kann Aryaka Unified SASE as a Service 2.0 Unternehmen die Leistung, den Schutz und die Transparenz bieten, die sie benötigen, um KI in großem Maßstab, sowohl in lokalen als auch in hybriden Umgebungen, souverän einzuführen. Das sichere, konvergierte Angebot ermöglicht es Unternehmen, Innovationen voranzutreiben, ohne geistiges Eigentum und Vermögenswerte freizulegen.“
AI>Secure unterstützt sichere und skalierbare KI-Adaption
Aryaka hat Aryaka AI>Secure als Teil seiner Plattform Unified SASE as a Service 2.0 eingeführt. Die Funktion fördert die Strategie, Unternehmen bei der Unterstützung und Beschleunigung der GenAI-Adaption zu helfen, und ergänzt die bereits angekündigten Funktionen AI>Observe und AI>Perform.
Unternehmen stehen bei der Einführung von GenAI-Anwendungen neuen Risiken gegenüber, einschließlich nicht genehmigter Schatten-KI-Nutzung, Wissenslecks und neuer Angriffsflächen, die es zu schützen gilt. Herkömmliche Sicherheitstools verfügen nicht über die erforderliche Transparenz und Kontrolle für GenAI-Workloads, was ausnutzbare Lücken und Risiken für Unternehmen schafft.
Angesichts der Tatsache, dass fast 70 % der IT-Führungskräfte KI-bezogene Skalierungs- und Sicherheitsprobleme nennen, weitet Aryakas neue Funktion AI>Secure die Vorteile der Konvergenz auf das GenAI-Zeitalter aus und schützt Innovationen, während Unternehmen neue Modelle und Tools einführen.
AI>Secure schützt Unternehmen, indem es den Mitarbeiterzugriff auf öffentliche GenAI-Apps sichert und interne GenAI-Dienste schützt. Es blockiert Prompt Injections, Token Flooding, bösartigen Code, URLs und Jailbreaks, während es Kontrollen zur Inhaltssicherheit und Sentiment-Kontrollen durchsetzt. Mit zentralisierter Richtliniendurchsetzung, Echtzeitüberwachung und intelligenter Verkehrsklassifizierung hilft AI>Secure Unternehmen, KI sicher zu nutzen, indem es Schatten-KI identifiziert und eliminiert, vor Wissenslecks schützt, GenAI-spezifische Sicherheitsrisiken reduziert und die Compliance in einer sich entwickelnden Bedrohungslandschaft aufrechterhält. AI>Secure wird im Q1 2026 verfügbar sein.
Universal Zero Trust ermöglicht sicheren globalen Zugriff für Remote-Mitarbeiter
Die Umfrageergebnisse von AvidThink zeigen die Dringlichkeit diese Konvergenz. Zu den größten Herausforderungen für Unternehmen gehören die Skalierung von Netzwerken und Sicherheit für KI und Datenwachstum (68 %), die Einhaltung von Compliance-Anforderungen (59 %) und die Reduzierung der Komplexität mehrerer Anbieter (49 %) – Schwachstellen, die Aryaka mit seiner Zero Trust WAN-Grundlage direkt adressiert.
Viele Unternehmen verlassen sich immer noch auf komplexe und inkonsistente Zugangslösungen, wie herkömmliche VPNs und isolierte ZTNA-Technologien, die Netzwerke schlechter Leistung, unbefugtem Zugriff und Missbrauch von Anmeldeinformationen aussetzen. Dies führt zu inkonsistenten Richtlinien, operativer Komplexität und der Unfähigkeit, Zugriffskontrollen für Remote-Benutzer, hybride Umgebungen und Cloud-Anwendungen durchzusetzen.
Aryaka Universal ZTNA ermöglicht Zero-Trust-Zugriff auf jede App von überall. Die neue Funktion, die nativ als Teil von Aryaka Unified SASE 2.0 angeboten wird, erzwingt eine konsistente, Identitäts- und Postur-basierte Zugriffskontrolle über alle Ränder von Aryaka Zero Trust WAN, einschließlich Benutzer, Apps und Standorte. Dadurch erhalten Unternehmen volle Transparenz und Kontrolle über den Anwendungszugriff, reduzieren die Abhängigkeit von Legacy-VPNs, minimieren das Risiko durch laterale Bewegung und vereinfachen die Richtliniendurchsetzung durch die vereinheitlichte Plattform. Universal Zero Trust ist ab sofort verfügbar.
Weitere wichtige Funktionen von Aryaka Unified SASE as a Service 2.0
Aryaka Unified SASE as a Service 2.0 fügt außerdem weitere wichtige Funktionen hinzu, darunter:
• Aryaka Next-Gen DLP zur erweiterten Verhinderung von Datenverlust: Next-Gen Data Loss Prevention (DLP) nutzt KI-gestützte Verarbeitung natürlicher Sprache, granulare Richtlinienanpassung und kontextuelle Mustererkennung, um Daten im Transit zwischen Netzwerken, Anwendungen, Standorten und Benutzern zu schützen. Unternehmen erhalten Echtzeit-Transparenz über sensible Datenflüsse, stoppen Datenverluste an der Quelle und erfüllen Compliance-Anforderungen mit weniger Betriebsaufwand.
• GenAI Traffic Protection (Schutz des GenAI-Datenverkehrs): Unified SASE as a Service 2.0 stellt sicher, dass jeder GenAI-Datenfluss – über SaaS, Cloud-KI-Dienste und Legacy-Anwendungen hinweg – Zero Trust-gesichert und hochleistungsfähig ist, von der ersten bis zur letzten Meile.
• Aktualisiertes My Aryaka vereinfacht Transparenz und Richtliniendurchsetzung: Die Konvergenz von Netzwerk und Sicherheit erfordert, dass das Benutzererlebnis auf mehrere Personas zugeschnitten ist. Die aktualisierte My Aryaka-Startseite der Plattform verbessert die Effizienz und beschleunigt den Zugriff auf wesentliche Informationen. Die verbesserte Landingpage bietet sofortige Transparenz über kritische Netzwerk- und Sicherheitsdaten und hilft Teams, wertvolle Zeit zu sparen.
• Operationalisierung der Bedrohungsforschung: Unified SASE as a Service 2.0 stellt einen bedeutenden Fortschritt in der Art und Weise dar, wie moderne Cyberbedrohungen erkannt, analysiert und gestoppt werden. Dies wird direkt durch die Erkenntnisse des internen Bedrohungsforschungsteams vorangetrieben. Die Forscher überwachen rund um die Uhr Untergrund-Ökosysteme, Dark-Web-Foren und Live-Angriffstelemetrie, um neue Taktiken, Techniken und Verfahren (TTPs) der Gegner aufzudecken. Diese in Echtzeit aktualisierten Informationen speisen die Erkennungs-Engines von Aryaka, um Kunden früher in der Kill Chain über neu auftretende Malware und KI-gesteuerte Angriffe zu informieren und sie davor zu schützen.
Ausblick
„Unified SASE 1.0 von Aryaka konzentrierte sich auf die Konvergenz der erstklassigen Netzwerkfunktionen von Aryaka, um die Sicherheitskonvergenz für SASE für Zweigstellen und Standorte zu adressieren. Unified SASE 2.0 ist eine natürliche Weiterentwicklung“, sagte Nadkarni. „Mit bedeutenden Ergänzungen wie Universal ZTNA, AI>Secure und Next-Gen DLP bietet dieser neue Service Unternehmen alle Tools, die sie benötigen, um ihr Geschäft im Zeitalter der Remote-Arbeit und GenAI zu beschleunigen. Unified SASE 2.0 bietet das einzigartig konvergierte Netzwerk- und Sicherheitserlebnis in der Branche.“
„Die Einführung von Aryaka Unified SASE as a Service 2.0 ist ein weiterer wichtiger Meilenstein für das Unternehmen. Wir zählen jetzt über 100 Unternehmenskunden, die die Unified SASE-Lösung von Aryaka implementiert haben“, ergänzte Shailesh Shukla, Chairman und CEO von Aryaka. „Infolgedessen verzeichnen wir eine signifikante Geschäftsdynamik, wobei die Neubuchungen in den letzten beiden Quartalen im Vergleich zum Vorquartal um mehr als 33 % gewachsen sind und SASE nun mehr als 40 % unseres Umsatzes ausmacht. Darüber hinaus würdigt der Markt unsere Innovationen weiterhin, da Aryaka branchenweit führende Auszeichnungen in SASE von Network World und G2 gewonnen hat.“