Mit dem Entwurf des KRITIS-Dachgesetzes vom 03.11.2025 erhält die personelle Sicherheit einen deutlich höheren Stellenwert. Erstmals verpflichtet ein

Mit dem Entwurf des KRITIS-Dachgesetzes vom 03.11.2025 erhält die personelle Sicherheit einen deutlich höheren Stellenwert. Erstmals verpflichtet ein

Mit dem Entwurf des KRITIS-Dachgesetzes vom 03.11.2025 erhält die personelle Sicherheit einen deutlich höheren Stellenwert. Erstmals verpflichtet ein bundesweites Regelwerk Betreiber kritischer Infrastrukturen dazu, nicht nur technische, sondern auch menschliche Risiken umfassend zu bewerten. 

Die Gesetzesparagrafen unterstreichen diesen Paradigmenwechsel: 

• § 8 – Risikobewertung: Personal- und Lieferantenrisiken müssen systematisch identifiziert und dokumentiert werden. 

• § 9 – Sicherheitsmaßnahmen: Organisatorische und personelle Maßnahmen – einschließlich Background Checks – werden verpflichtender Bestandteil der Sicherheitsarchitektur. 

• § 12 – Zugang & Zuverlässigkeit: Kritische Bereiche dürfen ausschließlich von überprüften und nachweislich zuverlässigen Personen betreten werden. 

• § 14 – Resilienzpläne: Betreiber müssen Integrität und Eignung sicherheitsrelevanter Rollen fortlaufend belegen können. 

• § 17 – Aufsicht: Behörden erhalten weitreichende Prüfkompetenzen zur Kontrolle der personellen Maßnahmen. 

Mit diesen Vorgaben rückt das Thema Personalrisiken endgültig aus dem Schatten technischer Sicherheit. Betreiber benötigen künftig belastbare Prozesse, um Identität, Integrität, Qualifikationen und mögliche Interessenkonflikte transparent zu bewerten – sowohl bei Mitarbeitenden als auch bei Dienstleistern. 

Zitat 

„Das KRITIS-DachG macht klar: Resilienz beginnt beim Menschen. Strukturierte Prüfprozesse sind die Grundlage, um Vertrauen, Sicherheit und Compliance nachhaltig abzusichern.“ 

– Reto Marti, COO & Co-Founder, Validato AG 

Validato ist ein führender Anbieter für zuverlässige Background Checks und Human Risk Management in Deutschland. Die Plattform unterstützt deutsche Unternehmen dabei, Bewerberinnen sowie bestehende Mitarbeitende strukturiert und effizient auf Integrität, Interessenskonflikte und potenzielle Risiken zu prüfen – datenschutzkonform, modular und skalierbar.

Validato ist speziell auf die Anforderungen in Deutschland ausgerichtet, verzichtet auf Set-up-Gebühren, Jahresgebühren oder Mindestanzahl an Screenings und lässt sich flexibel in bestehende HR- oder Recruiting-Prozesse integrieren.

Mehr unter: www.validato.com