München, 17.08.2006: Das Help Desk Institute, mit 7.500 Mitgliedern die grösste Mitgliedervereinigung im IT Service und Support, veranstaltet am 08. September 2006 in der Villa Flora in München einen eintägigen interaktiven Workshop zum Thema Servicemanagement. Unter dem Moto „Servicequalität = ITSM + x+y+z“ informiert das HDI Central Europe über die tatsächlichen Erfolgsfaktoren der Support Organisation in Unternehmen – über ITIL hinaus – und deren praktische Umsetzung.
Sönke Nissen, Director HDI-CE, erläutert die drei Schlüsselelemente „Commitment“, „Communication“ und „Continuous Benchmark“. Anschliessend wird in Diskussionen und verschiedenen Team-Aufgaben erarbeitet, welche Massnahmen wie konkret umgesetzt werden können. Die einzelnen Gruppen werden dabei jeweils von einem Coach unterstützt. Ziel ist es, den Teilnehmern praktische Hinweise zu geben, die sie unmittelbar umsetzen können, um die Servicequalität in ihrer Support Organisation zu verbessern.
Der eintägige Workshop mit moderierten Diskussionen und Gruppenarbeiten ist auf eine Teilnehmerzahl von 15 Personen begrenzt, um ein individuelles und intensives Erarbeiten von Lösungszenarien zu ermöglichen.
Die Teilnahme an den HDI Focus Events ist offen für alle Interessierte aus dem Bereich IT Service / IT Support, für Mitarbeiter unterschiedlicher Branchen und Hierarchiestufen. Senior IT Manager können ebenso teilnehmen wie Teamleiter oder Help Desk Agents. Für HDI Member ist die Teilnahme kostenlos. Nicht-Mitglieder haben einen Kostenbeitrag in Höhe von EUR 150,00 zu entrichten (beinhaltet Kaffeepausen, Mittagessen und Präsentationsunterlagen).
Die genauen Termine, Programmablauf und Anmeldeformular finden Interessierte unter http://www.hdi-europe.de/content/community/5events/11hdi-ce_focus_events.
Über das HDI-Central Europe
HDI-Central Europe (HDI-CE) ist Teil des internationalen Help-Desk-Institute Verbunds und verantwortet die Aktivitäten des Verbundes in Deutschland, Österreich, der Schweiz und Polen. Das Help Desk-Institute (HDI) ist die weltweit grösste MitgliederÂvereinigung im IT Service- und Support. Gegründet wurde das HDI 1989 und hat sich seither zur Aufgabe gemacht, die Support Industrie zu führen, zu fördern sowie technisch zu unterstützen. Das HDI bietet seinen über 7.500 Mitgliedern spezifische, herstellerneutrale Informationen zu Technologien, Tools und Trends im Help Desk und der IT Support Industrie. Darüber hinaus stellt das HDI kundenorientierte Trainings und Qualifizierungs-Programme sowie die Möglichkeit einer Unternehmens-Zertifizierung für Unternehmen und Organisationen zur Verfügung.
verwandte Themen:
Help Desk Institute Central Europe auf Expansionskurs
München, 13.02.2006: Das Help Desk Institute, mit 7.500 Mitgliedern die grösste Mitgliedervereinigung im IT Service und Support, kooperiert ab sofort mit der Schweizer IT Training Academy (ITTA). Ziel ist die Verbesserung der IT-Service-Qualität des Schweizer Marktes mittels an die kulturellen und sprachlichen Besonderheiten des Marktes angepasste Kongresse und Events. Gemeinsam wollen die Unternehmen IT Service Management und Best Practises in der Schweiz prägen. Eine...
Servicekultur als Erfolgsfaktor im IT Management
München, 21.06.2006: Das Help Desk Institute, mit 7.500 Mitgliedern die grösste Mitgliedervereinigung im IT Service und Support, startet eine neue Event Reihe zu aktuellen Themen rund um IT-Service und IT-Support. Die Auftaktveranstaltung "Servicekultur als Erfolgsfaktor im IT-Management" findet am 11. Juli 2006 in München statt. Oliver Lindner, ITSM Officer Siemens VDO und Sönke Nissen, Director HDI-CE informieren zu den Fragen, was sich überhaupt hinter der ...
ITSM-Dschungel: Rat und Tat für Unternehmen
München/London, 19.01.2006: Das Help Desk Institute, mit 7.500 Mitgliedern die grösste Mitgliedervereinigung im IT Service und Support, etabliert Service Futures Group (SFG). Ziel der SFG ist die Versorgung der Industrie mit spezifischen Informationen zu Technologien, Tools, Trends sowie operativen Themen. Im Vordergrund steht dabei der hohe Praxisbezug. Vertreter von Interessensgruppen, Unternehmen, Analysten, Herstellern und Lieferanten erarbeiten in regelmässigen Treffen Anal...
FrontRange Solutions mit neuen Lösungen auf dem Help Desk Forum 2004
Unterschleissheim, 04. Oktober 2004 - Vom 23. auf 24.11.04 präsentiert FrontRange Solutions, Spezialist für Vertriebs-, Marketing- und Service-Support-Software, auf dem Mainzer Help Desk Forum an Stand 40 seine neuen, ITIL-konformen Lösungen FrontRange Infrastructure Management, FrontRange IT-Service Management und FrontRange Contact Center. Damit fordert FrontRange Solutions ab sofort Remedy heraus. Die brandaktuellen auf .NET Technologie basierenden Lösungen erlauben Kunden...
NextiraOne gewinnt „Help Desk Award 2004“ für die beste Innovation
Stuttgart/Mainz/Berlin - Zum siebten Mal wurde von einer unabhängigen Fachjury beim diesjährigen Help Desk Forum http://www.help-desk-forum.de in Mainz der Help Desk Award 2004 verliehen. Award für die beste Help-Desk-Innovation gewann der Stuttgarter IT-Dienstleister NextiraOne http://www.nextiraone.de. Zentrales Element der Serviceorganisation des Unternehmens ist die "Service Factory" in Berlin. Hier wurde die neue IT-Anwendung "Visual Dispatching" eingef&uu...
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen